Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Künstler Dieter Golibrzuch sieht in Corona eine Chance für mehr Miteinande­r.

Die Aufteilung der Kette der bundesweit 276 Real-märkte hat auch Neuss erreicht. Das Bundeskart­ellamt hat der Firma Kaufland erlaubt, bis zu 92 Real-märkte zu übernehmen. Einer davon ist der Supermarkt in der Neusser Nordstadt.

- VON CHRISTOPH KLEINAU

NORDSTADT Im Real-markt an der Bataverstr­aße hat der Ausverkauf begonnen. „Alles muss raus“mahnen bunte Transparen­te im größten und gut 50 Jahre alten Supermarkt der Nordstadt, der vom 1. Februar an zur Kaufland-gruppe mit Sitz in Neckarsulm gehören wird. Kaufland betreibt bereits seit Jahren an der Römerstraß­e einen Supermarkt und wird an diesem nach Angaben von Unternehme­nssprecher­in Andrea Kübler zusätzlich festhalten.

Den Weg zu der Veränderun­g an der Bataverstr­aße hatte das Bundeskart­ellamt erst am 22. Dezember mit einem Beschluss frei gemacht. Darin gestatten die Wettbewerb­shüter der zur Schwarz-gruppe gehörenden Kaufland-kette die Übernahme von bundesweit 92 Real-standorten. Kaufland betreibt derzeit nach eigenen Angaben mehr als 670 SB-WArenhäuse­r und Verbrauche­rmärkte mit über 72.000 Mitarbeite­rn. Nach Angaben des Bundeskart­ellamtes hatte Kaufland allerdings Interesse an 101 Standorten angemel

„Wir sind froh, dass der Vollsortim­enter Kaufland das Geschäft fortführt“Peter Fischer Stadt-pressespre­cher

det – aber nicht bekommen. „In den betroffene­n regionalen Märkten wären sonst die Ausweichmö­glichkeite­n (für die Kunden, d.red.) und der Wettbewerb zu stark beeinträch­tigt worden“, schreibt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskart­ellamtes, in einer Stellungna­hme. Kaufland verzichtet­e deshalb auf neun Standorte, darunter den in Bedburg.

Mit dem Wechsel von Real, das lange zur Metro-gruppe gehörte, zu Kaufland tut sich für die rund 100 Beschäftig­ten eine gesicherte berufliche Perspektiv­e auf. „Sie sind die Experten vor Ort, kennen das Geschäft und die Kunden“, sagt Kübler. „Zusammen werden wir ein Team, um die Märkte erfolgreic­h weiter zu betreiben.“Die Arbeitsver­hältnisse würden mit allen Rechten übernommen, sagt Kübler: „Wir sind ein verlässlic­her Arbeitgebe­r, stehen zum Tarifvertr­ag des Einzelhand­els und werden dies auch in Zukunft tun.“

Für die Kunden bleibe der Markt als Nahversorg­er für Lebensmitt­el und alles für den täglichen Bedarf erhalten, sagt Kübler. Aus Sicht der Stadt eine gute Nachricht. „Wir sind froh, dass der Vollsortim­enter Kaufland das Geschäft fortführt“, sagt Stadtsprec­her Peter Fischer.

Am Montag und Dienstag, 1. und 2. Februar, bleibt der Markt geschlosse­n. Dann wird er mit neuer Ware beliefert, die Obst- und Gemüseabte­ilung wird umgebaut und die Waagen- und Kassensyst­eme werden ausgetausc­ht. Bereits am Mittwoch, 3. Februar, so der Zeitplan des Unternehme­ns, sollen die Kunden bei Kaufland an der Bataverstr­aße einkaufen können.

In den darauf folgenden Wochen werde der Markt entspreche­nd dem Kaufland-konzept umgebaut und modernisie­rt, heißt es weiter. Zur Frage, ob Kaufland daran festhält, Partnerfir­men für sogenannte Shop-in-shop-modelle einzubinde­n, macht das Unternehme­n keine Angaben. Die Umbau-maßnahmen werden bei laufendem Betrieb durchgefüh­rt, so dass die Kunden auch während dieser Zeit wie gewohnt einkaufen können.

Bei seinem Beschluss hatte das Bundeskart­ellamt alle 276 Real-standorte im Blick. 24 davon darf Globus übernehmen, an 72 Real-standorten ist laut Behörde Edeka interessie­rt. Das kartellrec­htliche Verfahren mit Edeka wird erst am 22. Februar abgeschlos­sen.

Ob und in welcher Form der Real-markt im Rheinpark-center betroffen ist, ist unklar. Globus-sprecherin Isabel del Alcazar erklärt: Um „die nun folgenden Gespräche

mit den Vermietern der Immobilien nicht zu stören“, könne man zu potenziell­en Standorten nichts sagen. Und Kübler ergänzt: „Da wir die Märkte nach und nach übernehmen, möchten wir keine Angaben zu möglichen weiteren Märkten machen.“

 ??  ?? Der Real-markt an der Bataverstr­aße wird nur zwei Tage lang geschlosse­n bleiben und danach bei laufendem Betrieb umgebaut.
Der Real-markt an der Bataverstr­aße wird nur zwei Tage lang geschlosse­n bleiben und danach bei laufendem Betrieb umgebaut.
 ?? FOTOS (2): -NAU ?? „Alles muss raus“: Große Plakate im Real-markt an der Bataverstr­aße deuten schon seit einigen Tagen auf den Wechsel hin.
FOTOS (2): -NAU „Alles muss raus“: Große Plakate im Real-markt an der Bataverstr­aße deuten schon seit einigen Tagen auf den Wechsel hin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany