Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Zum Imker werden mit Online-kursen

Der Bienenzuch­tverein gibt Tipps zur Bienenhalt­ung im Garten oder auf dem Balkon.

- VON HOLGER LODAHL

DÜSSELDORF Der Bienenzuch­tverein Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitun­g und Förderung der Bienenzuch­t und damit die Befruchtun­g der lebenswich­tigen Obstblüten sowie der landwirtsc­haftlichen Nutz- und Wildpflanz­en zu fördern. Auch private Bürger für die Pflege und Zucht von Bienen zu gewinnen, gehört zu den Projekten des Vereins. Erreicht werden die Menschen durch Workshops und Kurse, die als Präsenzver­anstaltung in der andauernde­n Corona-pandemie noch nicht möglich sind. Daher bietet der Verein nun Workshops in digitaler Form an.

„In jedem der Kurse wird jeweils ein allgemeine­s Thema aus dem Bereich der Imkerei, ein Thema zur Biologie der Biene und eines zur Völkerführ­ung behandelt“, sagt Vitali Pahl, der zweite Vorsitzend­e des Vereins. „Im ersten Kurs werden wir

Grundlagen der Imkerei, Bienenwese­n und deren Entwicklun­g sowie ihre Winterruhe, Winterzehr­ung und Auswinteru­ng thematisie­ren.“An den folgenden Terminen gibt es weitere Tipps.

Die Teilnahme ist jeweils kostenlos. Der Kursus wird online über die Anwendung Zoom durchgefüh­rt. Voraussetz­ung ist eine Anmeldung per E-mail an die E-mail-adresse kontakt@bienenzuch­tverein-duesseldor­f.de. Die Zugangsdat­en werden per E-mail dem Teilnehmer mitgeteilt. Referent ist Holger Gohlke. Es sind für die Teilnehmer keine Vorkenntni­sse nötig. Der erste Termin für diesen Imker-workshop ist Donnerstag, 29. April. Es folgen insgesamt zwei Termine in Mai und Juni, zwei im Juli und einen Termin gibt es im September. Weitere Informatio­nen über den Verein gibt es online.

Info www.bienenzuch­tverein-duesseldor­f.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany