Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Bayer sichert die Europa League

In Leverkusen ist nach dem 1:1 gegen Union Berlin nur noch die Trainerfra­ge offen.

- VON DORIAN AUDERSCH

LEVERKUSEN Urs Fischer war einer der ersten, die Hannes Wolf gratuliert­en. „Deine Truppe hat sich für die Europa League qualifizie­rt, und ich wünsche euch jetzt schon viel Glück und alles Gute für diesen interessan­ten Wettbewerb“, sagte der Trainer von Union Berlin nach dem 1:1 seiner Mannschaft in Leverkusen. Wolf nahm die Glückwünsc­he freilich gerne entgegen. Er hat als Interimstr­ainer der Werkself das letzte Saisonziel erreicht: Platz sechs und damit die Teilnahme an der Europa League sind gesichert.

„Wir können mit Bayer Leverkusen sicher noch einen Tick besser Fußball spielen“, räumte Wolf nach dem über weite Strecken faden und uninspirie­rten Remis ein. „Aber wir sind glücklich und stolz, und deswegen siegen der Pragmatism­us und die Freude über das Erreichen des Ziels.“Seine Spieler taten sich allerdings lange schwer mit den Gästen aus Köpenick, die in der ersten Halbzeit das aktivere Team waren und zwei, drei vielverspr­echende Chancen auf das 1:0 verpassten.

So war es Bayer, das durch Florian Wirtz in Front ging (25.). Dass ausgerechn­et die Leverkusen­er Leihgabe Joel Pohjanpalo den verdienten Ausgleich für Union erzielte (71.), brachte neue Spannung in die Partie – vor allem mit Blick auf die anderen Ergebnisse. Der richtete sich nach Mönchengla­dbach, wo sich eine 1:2-Niederlage gegen Stuttgart anbahnte. Es blieb dabei, und nach dem Schlusspfi­ff war klar, dass die Werkself die Saison auf Platz sechs beenden wird.

Für Wolf und Leverkusen geht es zum Abschluss der Saison noch nach Dortmund, wo sich sein guter Freund Edin Terzic als Pokalsiege­r vom Amt des Interimstr­ainers verabschie­det. Die beiden kennen sich lange, machen mit ihren Familien gemeinsam Urlaub und trainierte­n einst Seite an Seite die Junioren des BVB. Ob es für Wolf über den Sommer hinaus in Leverkusen weitergeht, ist aktuell die letzte offene Frage beim Werksklub. Die Verantwort­lichen wollen ihre Entscheidu­ng zeitnah nach dem Saisonende verkünden.

Der 40-Jährige betont immer wieder, dass er vor zwei sehr guten Alternativ­en steht: Entweder kann er bei Bayer bleiben oder als Trainer der U18 beim DFB weiterarbe­iten. „Ich bin in einer Luxussitua­tion“sagt Wolf. „Es wird gut – egal, wie herum es kommt.“

 ?? FOTO: DPA ?? Bleibt bei Zukunftsfr­agen entspannt: Hannes Wolf
FOTO: DPA Bleibt bei Zukunftsfr­agen entspannt: Hannes Wolf

Newspapers in German

Newspapers from Germany