Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Appelkamp führt Fortuna zum Sieg

Düsseldorf­s Mittelfeld­spieler war beim 3:0-Sieg gegen Erzgebirge Aue Torschütze und bester Spieler auf dem Platz.

- VON PASCAL BIEDENWEG

Florian Kastenmeie­r Wirkte bei hohen Bällen in seinen Strafraum stets sicher. Hielt während der ersten Hälfte die einzige Auer Chance, in dem er den Kopfball von John Patrick Strauß über die Latte lenkte. Hatte ansonsten recht wenig zu tun. Note 3+

Kevin Danso Was soll man zu dem Österreich­er großartig sagen?! Er liefert einfach immer ab. Gewann so gut wie jeden Zweikampf und hatte auch einen guten Drang nach vorn. Erneut eine gute Partie des 22-Jährigen. Note 2

Christoph Klarer Trainer Uwe Rösler stellte ihn überrasche­nd von Beginn an auf. Man merkte ihm an, dass er erst einmal in die Partie finden musste. Daher war er zu Beginn auch sehr auf Sicherheit bedacht. Im Laufe des Spiels wirkte er aber sicherer. Note 3

Matthias Zimmermann War deutlich aktiver als in den vergangene­n Partien. Spielte einen guten Ball die Linie entlang in Richtung Felix Klaus. Leitete so den Düsseldorf­er Führungstr­effer nach zehn Minuten ein. Hatte auch in der zweiten Hälfte eine gute Offensivak­tion. Note 3+

Leonardo Koutris Zeigte auch gegen Aue den gewohnten Offensivdr­ang. Seine Flanken fanden aber nicht immer einen Abnehmer. Ihm merkt man etwas an, dass ihm Kristoffer Peterson auf der Seite fehlt. Das Zusammensp­iel mit Emmanuel Iyoha war im Spiel gegen die Sachsen noch steigerung­sfähig. Note 3

Adam Bodzek Erneut ein großer Ruhepol in der Düsseldorf­er Zentrale. Spielte immer wieder kluge Diagonalbä­lle auf die Flügel und entschied die wichtigen Zweikämpfe vor der Abwehr für sich. Note 2+

Marcel Sobottka Nach seiner Gelbsperre wusste er bei seinem Comeback auf ganzer Linie zu überzeugen. Der Mittelfeld­motor spulte viele Kilometer ab, spielte einige kluge Bälle in die Auer Schnittste­llen und ließ sich auch immer wieder selbst in der Offensive blicken. Unter anderem in der 18. Minute als er das 2:0 erzielte. Note 2+

Shinta Appelkamp Er war der überragend­e Mann der Fortuna. Gefühlt ging jeder Angriff über den Youngster. Er erzielte das 1:0 in der 10. Minute und bereitete acht Minuten später das 2:0 durch Marcel Sobottka vor. Er hat ein unheimlich gutes Gespür dafür, sich in den richtigen Räumen zu bewegen. Note 1

Felix Klaus Besonders zu Beginn liefen sehr viele Angriffe über seine rechte Seite. Er bereitete den Führungstr­effer durch Shinta Appelkamp vor. Auch sonst wirkte er sehr agil und aktiv. Baute nach der Pause aber ein wenig ab. Note 2

Kenan Karaman War in der ersten Hälfte der unauffälli­gste Fortune. Versuchte zwar oft, sich als Wandspiele­r zu betätigen, scheiterte aber ab und an schon am ersten Ballkontak­t. Spielte in der zweiten Hälfte einen starken Pass auf Emmanuel Iyoha. Scheiterte in der 79. Minute an Aue-torwart Männel. Note 4

Emmanuel Iyoha Man merkte ihm an, dass ihm noch die Spielpraxi­s fehlt. Er mühte sich und zeigte auch gute Ansätze. Nutzte seine Großchance­n in der 55. und 58. Minute nicht. Am langen Ende ein eher mäßiger Auftritt. Note 4

Brandon Borrello, Luka Krajnc, Edgar Prib, Rouwen Hennings und Kristoffer Peterson kamen alle erst nach der 70. Minute in die Partie. Daher verzichten wir auf eine Notengebun­g.

 ?? FOTO: SCHEIDEMAN­N ?? Shinta Appelkamp bejubelt sein Tor zum 1:0 gegen den FC Erzgebirge. Im Hintergrun­d Marcel Sobottka.
FOTO: SCHEIDEMAN­N Shinta Appelkamp bejubelt sein Tor zum 1:0 gegen den FC Erzgebirge. Im Hintergrun­d Marcel Sobottka.

Newspapers in German

Newspapers from Germany