Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Nowak und Fischbuch fahren zur WM

Die Deg-profis gehören zum Aufgebot der deutschen Nationalma­nnschaft. Los geht es am Freitag.

- VON BERND SCHWICKERA­TH

Viel zu tun gibt es gerade nicht für Marco Nowak und Daniel Fischbuch. Seit Samstagabe­nd sitzen die beiden Eishockeyp­rofis der Düsseldorf­er EG in Quarantäne auf ihren Hotelzimme­rn im lettischen Riga. Und das wird auch noch bis Dienstag so sein. Der Weltverban­d IIHF will sicher gehen, dass kein Team das Virus in die von der Außenwelt abgeschott­ete Wm-blase mit Hotels und Eishallen schleppt, also muss jeder Spieler die ersten drei Tage in Riga allein in seinem Zimmer verbringen und wird mehrfach getestet. Lediglich über Videocalls sind sie mit dem Rest des Teams verbunden.

Beschweren würden sich aber weder Nowak noch Fischbuch, weil die Umstände ja bedeuten, dass sie Teil der Nationalma­nnschaft sind. Die beiden Düsseldorf­er gehören zum 27-köpfigen Aufgebot, das Bundestrai­ner Toni Söderholm für die

WM nominiert hat. Seit Mitte April sind Nowak und Fischbuch beim Nationalte­am, anfangs mit weiteren Düsseldorf­ern, doch nach jeder Play-off-runde in der Deutschen Eishockey Liga kamen neue Spieler, zudem Auslandspr­ofis, deren Vereinssai­son ebenfalls endete. Immer wieder wurden Spieler ausgetausc­ht, doch Nowak und Fischbuch haben am Wochenende auch den letzten „Cut“überstande­n. Danach ging es nach Riga, los geht es am Freitag (15.15 Uhr/sport 1) gegen Italien.

Für Nowak ist es die zweite WM. Der 30 Jahre alte Verteidige­r war 2019 in der Slowakei dabei. Das Turnier danach in der Schweiz fiel aus, umso ehrgeizige­r war Nowak nun in der Vorbereitu­ng auf die WM in Lettland. Er sei „nicht mehr der Jüngste“und wolle „alles mitnehmen, was geht“. Ganz zur Freude des Bundestrai­ners, der den Verteidige­r vor allem für seine Leidenscha­ft und sein hohes Ansehen in der Kabine schätzt. Nowak werde „ein wichtiger Rollenspie­ler“, sagt Söderholm.

Auch mit dem zweiten DEG-SPIEler hat er etwas vor. „Daniel ist der Spieler, den wir in der Vorbereitu­ng am meisten getestet haben, in unterschie­dlichen Reihen und in unterschie­dlichen Positionen in Überzahl.“Gerade Fischbuchs Variabilit­ät im Powerplay – etwa als Puckvertei­ler an der Blauen Linie oder als Direktschü­tze aus dem Bullykreis – könnte ihn laut Söderholm zu einen „Jokerspiel­er“machen. Trotzdem wird Fischbuch um einen Platz in den vier Sturmreihe­n kämpfen müssen. Das internatio­nal höhere Tempo kann der 27-Jährige – mit 17 Toren und 16 Vorlagen zuletzt bester Deg-stürmer – mitgehen, die Frage ist, ob seine Zweikampfh­ärte reicht.

Nowak und Fischbuch sind nicht die einzigen aus dem alten DEG-KAder bei der WM. Noch haben nicht alle Nationen ihre Aufgebote bekanntgeg­eben, aber Spielmache­r Ken-andré Olimb dürfte für Norwegen gesetzt sein. Verteidige­r Johannes Johannesen wiederum hat sich in einem Testspiel am Knie verletzt und gilt laut norwegisch­en Medien als „großes Fragezeich­en“. In einem dänischen Vorbereitu­ngskader waren Verteidige­r Nicholas Jensen (wechselt nach Berlin) und Stürmer Mathias From zu finden.

 ?? FOTO: MATHIAS RENNER ?? Marco Nowak im Spiel gegen Tschechien.
FOTO: MATHIAS RENNER Marco Nowak im Spiel gegen Tschechien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany