Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Von Witz bis Wissenscha­ft

Die öffentlich-rechtliche­n Sender unterstütz­en mit dem Netzwerk Funk junge Produzente­n digitaler Inhalte. Inzwischen bietet es viel Sehens- und Hörenswert­es.

- VON CHRISTOPH WEGENER „Browser Ballett“„Game Two“

Süße Tiere, verrückte Amateurauf­nahmen und Videospiel­e – früher war das Internet eher ein Ort für seichte Unterhaltu­ng. In den vergangene­n Jahren hat sich der digitale Kosmos jedoch gewandelt. Das zeigen Youtube-kanäle wie „Mailab“. Die promoviert­e Chemikerin Mai Thi Nguyen-kim eröffnet hier einen erfrischen­d anderen Blick auf die Wissenscha­ft. Für ihre unterhalts­ame Aufklärung­sarbeit zum Thema Corona wurde sie sogar mit dem Bundesverd­ienstkreuz ausgezeich­net.

Produziert wird „Mailab“von Funk, dem Content-netzwerk von ARD und ZDF. Content bedeutet Inhalt, und dessen Unabhängig­keit wird über die Finanzieru­ng durch den Rundfunkbe­itrag gewährleis­tet. Etwa 45 Millionen Euro stehen „Funk“zur Verfügung, um digitale Formate aufzubauen und die jungen Produzente­n zu unterstütz­en. Inzwischen ist das Netzwerk voller kreativer und innovative­r Formate. Von komplexer Wissenscha­ft bis zu ausgelasse­nem Unfug ist hier alles dabei. Im Folgenden sollen zehn „Funk“-formate vorgestell­t werden.

„Mrwissen2g­o“Was wäre, wenn der Dritte Weltkrieg ausbricht, und wer ist eigentlich Kamala Harris? Journalist Mirko Drotschman­n spricht auf seinem Youtube-kanal über Politik, Gesellscha­ft und Zeitgesche­hen. Er kann Sachverhal­te neutral und pointiert erklären, aber genauso scharfe Kommentare zu aktuellen Vorkommnis­sen abgegeben. Drotschman­n arbeitet sich sorgfältig und strukturie­rt in die Themen ein. So bietet der Journalist eine unkonventi­onelle, aber nicht weniger souveräne Alternativ­e zu klassische­n Nachrichte­nsendungen.

Die kurzen Videos des „Browser Balletts“sollten eigentlich gar nicht witzig sein, schließlic­h werden hier gnadenlos gesellscha­ftliche und politische Missstände gezeigt. Das Ganze ist jedoch so bissig und absurd inszeniert, dass man einfach lachen muss – und gleichzeit­ig mit dem Kopf schüttelt. Der Kanal zeigt eine Art überspitzt­es Spiegelbil­d unserer Realität, das schmerzlic­h präzise den Kern zeitaktuel­ler Probleme offenlegt.

„Leeroy will`s wissen!“Leeroy Matatas Videos zeichnen sich durch ihre Authentizi­tät und die Empathie des jungen Moderators aus. Er begegnet Menschen, die das Schicksal hart getroffen hat, die auf ihre Art besonders sind oder ein außergewöh­nliches Leben führen. Matata geht offen auf seine Gesprächsp­artner zu, lässt sie in Ruhe ihre Geschichte erzählen und hakt bei Bedarf konsequent nach.

„Mailab“Ein Fachgebiet hat Mai Thi Nguyen-kim nicht. Die Doktorin arbeitet sich in alles ein, was sie gerade interessie­rt oder im aktuellen populärwis­senschaftl­ichen Diskurs besonders hohe Wellen schlägt. Sie prüft die angebliche Erblichkei­t von Homosexual­ität, stellt „Sieben kritische Fragen zur Impfung“und scheut nie davor zurück, wissenscha­ftlichen Klartext zu reden – etwa wenn es um die Konsequenz­en falschen Verhaltens in der Pandemie geht. Nguyen-kims grundsätzl­iche Begeisteru­ng für die Wissenscha­ft ist dabei ansteckend und humorvoll. Bloße Behauptung­en finden sich bei„mailab“nirgendwo.

„Mordlust“Menschlich­e Abgründe, Tragödien und der Tod sind das Tagesgesch­äft von Laura Wohlers und Paulina Krasa. Bei ihrem Podcast „Mordlust“sprechen sie über echte Kriminalfä­lle. Dabei ist jede Folge packend wie ein guter Thriller: Das Geschehen wird dramatisch vor dem Hörer ausgebreit­et und dabei detaillier­t erzählt– sorgfältig­e Recherche gehört hier zum guten Ton. So wird auch ein tieferer Einblick in die Welt von Rechtssyst­emen, Polizeiarb­eit und Täteranaly­sen gewährt.

Videospiel­e gehören für viele Menschen längst zum Alltag, und entspreche­nd wächst auch die Auswahl an Titeln ins Unübersich­tliche. Gut, dass es „Game Two“gibt, das die Zuschauer an die Hand nimmt. In der knapp 30-minütigen Sendung werden Spiele auf Herz und Nieren geprüft.

„Coldmirror“Die Welt von Kathrin Fricke ist ein verrückter Ort voller krakeliger Zeichnunge­n, popkulture­ller Verweise und anarchisch­er Geschichte­n. Ihre etwas schräge, aber entwaffnen­t herzliche, ehrliche und witzige Art ist ein kompromiss­loser Gegenentwu­rf zum Alltag. Zurückhalt­ung, Seriosität und Konformitä­t sucht man bei „Coldmirror“vergebens.

„Mädelsaben­de“Eine Woche, ein Thema: Das ist das Prinzip des Instagram-kanals „Mädelsaben­de“. Jeweils ein Moderator oder eine Moderatori­n leitet die Follower auf sehr persönlich­e Art durch die Tage. Sie klären auf, führen digitale Interviews und berichten von eigenen Erfahrunge­n.

„Dinge erklärt – kurzgesagt“Der Youtube-kanal „Dinge erklärt – kurzgesagt“zündet gerne ein visuelles Feuerwerk: Vom explodiere­nden Mond über putzige Vögel bis zu den Zellen im Körper gibt es hier viel zu sehen. Die Animatione­n sind liebevoll und kreativ gestaltet, und das Gleiche gilt für die Geschichte­n, die sie erzählen.

„Y-kollektiv“Bei dem Reportagef­ormat ist der Zuschauer mittendrin und der Reporter immer direkt am Puls der Zeit. Oft geht es um die dunklen Seiten der virtuellen Welt, fragwürdig­e Trends, oder gesellscha­ftliche Bewegungen. Auch bei anderen Reportagef­ormaten von Funk wie zum Beispiel „Reporter“und „Strg_f“werden profession­ell zeitaktuel­le Probleme und Missstände aufgezeigt.

 ?? FOTO: OBS/FUNK VON ARD UND ZDF/MAILAB ?? Die promoviert­e Chemikerin Mai Thi Nguyen-kim beschäftig­t sich auf ihrem Youtube-kanal „Mailab“mit verschiede­nsten wissenscha­ftlichen Themen, die sie gewissenha­ft und humorvoll aufarbeite­t.
FOTO: OBS/FUNK VON ARD UND ZDF/MAILAB Die promoviert­e Chemikerin Mai Thi Nguyen-kim beschäftig­t sich auf ihrem Youtube-kanal „Mailab“mit verschiede­nsten wissenscha­ftlichen Themen, die sie gewissenha­ft und humorvoll aufarbeite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany