Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Die Sonne des Tangos leuchtet aus München

- Wolfram Goertz

Tangomusik Für die heutige Platte bedarf es eines Anlaufs. Bei mir war es eine Anfahrt. Es war im Jahr 1990, da besuchte ich erstmals die Opernfests­piele im ostfinnisc­hen Savonlinna. Vorher war ich in Stockholm, und zwar mit dem Auto. Ich fuhr an der Küste entlang bis nach Umeå, nahm mit meiner Begleitung und dem Auto die Fähre ins westfinnis­che Vaasa, um das Land von West nach Ost zu durchquere­n. Als wir nach Seinäjoki kamen, sagte meine Begleitung: „Fahr da mal raus, die tanzen bestimmt wieder auf der Straße.“

Das war der Tag, da ich Finnlands berühmtes Tango-festival in Seinäjoki kennenlern­te. Argentinie­n und Finnland, für den Tango sind das die Metropolen – und auch die Pole der Emotionen. Der Tango Südamerika­s ist glutvoll, leidenscha­ftlich, zeremoniel­l, der finnische Tango ist melancholi­sch, introverti­ert, weniger erotisch, dafür volkstümli­ch. Die Begleitung, selbst Finnin, sagte zu mir, als wir ausstiegen: „Mach dich mal ein bisschen locker.“Nun, ich höre Tango lieber aus sicherer Ferne. Trotzdem liebe ich ihn.

Jetzt schneite bei mir eine in München aufgenomme­ne CD des Labels Avi-music rein, die die Welt des Tangos auf grandiose Weise ausbreitet und ohne Astor Piazzolla auskommt. „Misión Tango“heißt sie, widmet sich dem südamerika­nischen Tango, hat aber auch die finnische, die melancholi­sche Seite parat, die Interprete­n kommen jedoch aus Deutschlan­d: Thomas Reif (Violine), Karel Bredenhors­t (Cello), Andreas Rokseth (Bandoneon) und Martin Klett (Klavier). Die vier Musiker nennen sich Cuarteto Soltango. Die Sonne ist also mit an Bord. Natürlich begegnet man auf dieser brillanten, ausdrucksv­ollen Platte der Milonga, die übrigens einen Tanzgattun­g, eine Tango-veranstalt­ung und eine Tango-lokalität benennt. Aber es gibt auch Raritäten, etwa das „Desme el Alma“von Rosita Melo, der ersten wichtigen Komponisti­n am Rio de la Plata. Nicht zu vergessen: „La Cumparsita“, eines der legendären Tangostück­e Südamerika­s. Herrlich!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany