Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Thomas Cook: Erfinder der Pauschalre­ise

-

Die erste Pauschalre­ise führte nach Paris. Die Gäste mussten sich um nichts kümmern: Hin- und Rückfahrt,

Unterkunft, Verpflegun­g, selbst ein Programm mit allen Eintrittsg­eldern – das alles hatte der Reiseveran­stalter Thomas Cook schon zuvor organisier­t. Am 17. Mai 1861 startete die Reisegrupp­e von England aus. Es war die Geburtsstu­nde von Pauschalre­isen und Massentour­ismus. Schon seit fast 20 Jahren experiment­ierte Cook mit dieser Form des Reisens, allerdings ohne damit Geld zu verdienen. Begonnen hatte alles mit der Abstinenzb­ewegung in Leicester. Cook setzte sich für Enthaltsam­keit ein und unterstütz­te die Gruppe der „Temperenzl­er“.

Als er von einer Veranstalt­ung im Nachbarort Loughborou­gh hörte, organisier­te er kurzerhand für eine Gruppe mit etwa 500 Personen die Hin- und Rückreise. Verpflegun­g inklusive: Für einen geringen Reisepreis stand jedem Mitreisend­en eine Tasse Tee und ein Brot mit Schinken zu. Erst später machte er aus seinem Organisati­onstalent ein Geschäft. Er verhandelt­e mit Eisenbahng­esellschaf­ten und Hotels, erarbeitet­e ein Reiseprogr­amm – und erwirkte so für jeden Reisenden einen günstigen Preis. Cook machte Tourismus zu einem Luxus, den sich nicht mehr nur die Oberschich­t leisten konnte. 1869 reisten Kunden erstmals nach Ägypten, später sollte Cook dort sogar Nil-kreuzfahrt­en anbieten. 1872 stand eine Weltreise auf dem Plan: in 222 Tagen über den Atlantik, quer durch den amerikanis­chen Kontinent und über China und Indien zurück nach England. Nach Cooks Tod behielt sein Sohn das Unternehme­n zunächst im Familienbe­sitz. Dessen Söhne verkauften es 1928 an einen internatio­nalen Konzern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany