Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Scholz deutlich vor Laschet

Die heiße Phase des Wahlkampfs wird spannend: Für CDU und CSU sinken die Werte weiter, die Sozialdemo­kraten werden immer stärker – auch bei der K-frage.

- VON JULIA RATHCKE

DÜSSELDORF Sechs Wochen vor der Bundestags­wahl und knapp einen Monat nach der verheerend­en Flutkatast­rophe scheint sich eine Trendwende bei den Wählern zu verfestige­n. Große Dynamik ist bei der aktuellen Umfrage der Mannheimer Forschungs­gruppe Wahlen nicht nur in Sachen Parteien sichtbar, auch bei der Zustimmung der Spitzenpol­itiker zeichnet sich eine Entwicklun­g ab, die noch einige Wochen zuvor ganz anders aussah.

Während Union und Grüne erneut Prozentpun­kte verlieren – legt die SPD weiter zu und erreicht den besten Umfragewer­t seit drei Jahren. AFD, FDP und Linke bleiben in etwa gleich. Damit hätte aktuell keine Zweier-koalition eine Mehrheit. Möglich wäre eine Koalition aus Union, SPD und FDP, eine Jamaika-koalition aus Union, Grünen und FDP oder eine Ampel-variante aus Grünen, SPD und FDP beziehungs­weise SPD, Grünen und FDP. Nicht reichen würde es für Grün-rot-rot.

Auch bei der K-frage gibt es deutliche Dynamik: Armin Laschets Werte brechen weiter ein. Aktuell halten den Cdu-politiker nur noch 28 Prozent (minus sieben) für geeignet als Kanzler (nicht geeignet: 67 Prozent). Noch weniger trauen es die Wähler der Grünen-kandidatin Annalena Baerbock zu, nämlich 23 Prozent (minus zwei; nicht geeignet: 70 Prozent). Olaf Scholz liegt klar vorn: 59 Prozent (plus fünf) halten ihn für geeignet (33 Prozent nicht geeignet). Am liebsten wäre er den Deutschen

Scholz als Kanzler (44 Prozent; plus zehn). Für Laschet ist nur jeder fünfte Befragte (21 Prozent, minus acht) und Baerbock hätten 16 Prozent (minus vier) am liebsten.

Gleiche Tendenz beim Image der Kanzleramt­sanwärter: In den Top Ten der wichtigste­n Politiker legt Scholz erneut zu und nimmt nun Rang zwei ein. Laschet und Baerbock liegen mit Negativbew­ertungen auf den letzten beiden Plätzen. Angela Merkel bleibt auf Platz eins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany