Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Schalke verpasst Sieg – St. Pauli gewinnt Derby

-

GELSENKIRC­HEN/HAMBURG (dpa) Schalke 04 hat auch im zweiten Heimspiel der 2. Fußball-bundesliga einen Dämpfer hinnehmen müssen. Der Bundesliga-absteiger kam zwei Wochen nach dem 3:0 in Kiel am Freitagabe­nd zum Auftakt des 3. Spieltages trotz einer erneuten Führung nicht über ein 1:1 (1:0) gegen Erzgebirge Aue hinaus. Schalke, das zum Auftakt 1:3 gegen den HSV verloren hatte, liegt mit vier Punkten wie Aue (3) im Tabellenmi­ttelfeld.

Neuzugang Dominick Drexler sorgte für das 1:0 (32. Minute). Simon Terodde, der in den ersten zwei Spielen dreimal getroffen hat, war diesmal Vorbereite­r. Aber Aue blieb dran und kam durch Sascha Härtel (86.) zum Ausgleich. Für Aue war es unter dem neuen Trainer Aliaksei Shpileuski nach zwei 0:0 in Nürnberg und gegen St. Pauli das erste Tor der Saison.

Für die beiden Clubs aus Bergbau-regionen wurde das Steigerlie­d gespielt, dann ging es vor 20.126 Zuschauern los. Die Schalker Führung war dann sehenswert. Nach einem Auer Ballverlus­t spielte Bülter einen Chip an den Strafraum, Terodde legte sofort weiter auf Drexler, der aus 16 Metern flach vollendete.

Im zweiten Durchgang gab Aue die Zurückhalt­ung auf und erarbeitet­e sich große Möglichkei­ten durch Babacar Gueye (57.) und Omar Sarif Sijaric (77.). Härtel belohnte Aue schließlic­h mit dem Ausgleich nach Hereingabe von John Patrick Strauß.

Im parallelen Freitagabe­nd-spiel hat Simon Makienok den FC St. Pauli mit einem Doppelpack zum Sieg im brisanten Hamburger Stadtduell der 2. Fußball-bundesliga gegen den HSV geführt. Der Däne trug am Freitagabe­nd in der rassigen Partie mit seinen Treffern in der 56. und 58. Minute zum prestigetr­ächtigen und verdienten 3:2 (1:1)-Erfolg des Kiezclubs gegen den ungeliebte­n Nachbarn maßgeblich bei.

Finn Ole Becker (27.) hatte die Gastgeber vom Millerntor in der ersten Halbzeit in Front geschossen, Sonny Kittel (43.) gelang für den HSV der zu dem Zeitpunkt schmeichel­hafte Ausgleich. Robin Glatzel (77.) schaffte später nur noch das Anschlusst­or für die Gäste.

Der FC St. Pauli holte damit aus den letzten fünf Derbys gegen den Rivalen aus dem Volkspark vier Siege bei einem Unentschie­den und darf sich zumindest bis zum Rückspiel weiter als inoffiziel­ler Stadtmeist­er fühlen. Durch den Erfolg vor 10.003 Zuschauern übernahm das Team von Trainer Timo Schultz mit sieben Punkten zumindest bis zum Samstag die Tabellenfü­hrung nach drei Spieltagen. Der HSV rutschte hingegen nach der ersten Saisonnied­erlage ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany