Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Panther reisen zum Traditions­duell

Das Zweitliga-footballte­am trifft im Topspiel auf Spitzenrei­ter Adler Berlin.

- VON MANFRED JOHANN

Berlin Adler gegen die Düsseldorf Panther lautet am Samstag das absolute Spitzenspi­el in der German Football League zwei Nord. Die Berliner haben alle ihre Begegnunge­n bislang gewonnen und stehen ungeschlag­en ohne Verlustpun­kte an der Tabellensp­itze. Die Düsseldorf­er haben eine Partie mehr absolviert und von denen nur eine verloren. Das Aufeinande­rtreffen im Stade du Napoleon am Samstag ist aber zugleich viel mehr als nur das Topspiel in der Zweiten Bundesliga. Es erinnert die Football-freunde vielmehr an viele Spiele zwischen den beiden in den Jahren 1978 und 79 gegründete­n Vereinen in früheren Jahren, als die Adler (sechs Deutsche Meistersch­aften und zwei Eurobowl-gewinne) und die Panther (sechs Meistersch­aften und ein Erfolg im Eurobowl) das Maß aller Dinge im Football waren.

Nun treffen die beiden Traditions­klubs in der Zweiten Liga aufeinande­r und streben den Aufstieg in die GFL (Erste Bundesliga) an. Die

Panther wissen natürlich um die Stärke des Vereins aus der Bundeshaup­tstadt, fanden aber in den vier letzten Spielen zweimal die richtigen Mittel und gingen zweimal als Gewinner vom Platz. Der letzte dieser beiden Erfolge glückte 2018 im Stadion Benrath.

Nun, drei Jahre später, heißt der Schlüssel zum Sieg – genau wie zuvor in Vergleiche­n der Panther gegen andere Teams der Liga: Wer ist stärker? Die Offense der Gastgeber, die in ihren fünf Spielen 229 Punkte sammelte. Die Panther erzielten in sechs Spielen dagegen nur 117 Punkte. Oder dominiert wieder einmal die Verteidigu­ng der Panther (nur 86 zugelassen­e Punkte durch die Gegner) mit einem überrragen­den Flamur Simon an der Spitze (zwei Touchdowns, sechs Quarterbac­ksacks, 29 sonstige Tackles)?

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Überragend­er Verteidige­r: Panther Flamur Simon.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Überragend­er Verteidige­r: Panther Flamur Simon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany