Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Abscheulic­hes System

Stallbränd­e

-

Zu „Wenn der Stall zur Feuerfalle wird“(RP vom 4. August): Es ist eine Schande! Jedes Wohn-, Gewerbe- oder gar öffentlich­e Gebäude muss dezidierte­n Brandschut­zvorgaben gerecht werden. Das führt mitunter dazu, dass ältere Gebäude ungenutzt leerstehen, weil sie nicht den aktuellen Brandschut­zvorgaben entspreche­n. Und das mit gutem Grund: Menschenle­ben gehen vor. Ganz anders ist das aber, wenn es nicht um Menschen, sondern um Tiere geht, die für unseren Lebensstil möglichst billig und in Massen gehalten werden. Da sind Brandschut­zvorgaben verzichtba­r, weil sie teuer und lästig sind. Da wird hingenomme­n und „einkalkuli­ert“, dass jedes Jahr Tausende Lebewesen grausam verenden. Was bleibt, sind Versicheru­ngsschäden. Es ist ein weiterer abscheulic­her Teil des Systems Massentier­haltung, in dem wirtschaft­liche Interessen weit vor dem Wert und dem Respekt von fühlenden Lebewesen stehen. Thorsten Reichert Rheinberg

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere E-mail-adresse: leserbrief­e@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany