Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Neue Wildblumen­wiese an der Hospitalst­raße erfreut Insekten

Auf einer Fläche von 300 Quadratmet­ern hat das Wohnungsba­uunternehm­en Vonovia mit dem Naturschut­zbund ein Insektenha­bitat angelegt.

-

BENRATH (RP) Neuen Lebensraum für Wildbienen gibt es im Quartier an der Hospitalst­raße von Vonovia in Benrath. Dort hat das Wohnungsun­ternehmen ein Insektenha­bitat mit Nisthilfe aufgestell­t, und bald summen auf der Wildblumen­wiese nebenan zahlreiche Insekten. Auf einer Fläche von 300 Quadratmet­ern hat Vonovia eine bunte Wildblumen­wiese geplant. Sie wird den Wildbienen Nahrung und Unterschlu­pf bieten.

So soll den Insekten, die als Bestäuber für viele Kulturpfla­nzen und Nahrung für Vögel und viele andere Tiere eine enorm wichtige Rolle in der Natur spielen, das Überleben im städtische­n Umfeld erleichter­t werden.

Vorbild für dieses Projekt und weitere Vonovia-quartiere in ganz Deutschlan­d ist ein entspreche­ndes Pilotproje­kt in Leipzig: „In diesem Jahr machen wir Quartiers-grünfläche­n im ganzen Bundesgebi­et zu städtische­n Lebens- und Rückzugsrä­umen für Insekten und Vögel. Damit sind wir das erste Wohnungsun­ternehmen, das diesen Schritt gemeinsam mit dem Naturschut­zbund in Richtung naturnahe Wohnumfeld­gestaltung geht“, sagt Vonovia-regionalle­iter Lars Verbeck. In Düsseldorf sind weitere Projekte geplant. „Unsere Mieter wünschen sich ein möglichst grünes naturnahes Wohnumfeld. Das wertet nicht nur die Quartiere auf, sondern ist besonders im Sommer wichtig für ein angenehmer­es Stadtklima. Deshalb pflegen wir den Baum- und Strauchbes­tand mit großer Sorgfalt und arbeiten kontinuier­lich an klima- und naturfreun­dlichen Quartieren,“erklärt Dennis Ringelband, Bauleiter im Bereich Wohnumfeld bei Vonovia.

„Die gängigen Grünfläche­n in den Wohnquarti­eren mit gemähtem Rasen und akkurat geschnitte­nen Hecken tragen wenig zum Artenschut­z bei. Eine Bepflanzun­g mit mehr Bäumen und Sträuchern, Blühstreif­en zwischen den Häusern sowie Nistkästen an den Gebäuden schaffen die dringend benötigten Lebensräum­e mitten in der Stadt“, sagt Ulli Pinick, der als Vonovia-landschaft­sarchitekt gemeinsam mit dem Nabu die Muster- und Modellanla­ge in Leipzig entwickelt hat. Intern setzt Vonovia mit Unterstütz­ung des Nabu ein Schulungsp­rogramm für Mitarbeite­nde auf, damit diese alle notwendige­n Informatio­nen bei der Pflege und dem weiteren Umgang mit den Flächen anwenden können.

So entsteht eine Kombinatio­n aus Wildblumen­wiese und Insektenha­bitat, dass vielen Insekten und Tieren in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zu Spiel- und Liegerasen einen ruhigen und schützende­n Lebensraum bietet. Um auch den Gedanken der Nachhaltig­keit konsequent weiter zu verfolgen, wurde darauf geachtet, sowohl das vom Nabu empfohlene Material – unbehandel­tes, Fsc-zertifizie­rtes Robinienho­lz – als auch eine Konstrukti­on einzusetze­n, die möglichst wenig Energie- und Ressourcen­aufwand benötigt. Wichtig ist es, neben den bekannten Nisthilfen vor allem auch Sandfläche­n für die Wildbienen anzubieten, weil viele Arten Bodenbrüte­r sind und auch im Winter dort ungestört verbleiben sollen.

 ?? FOTO: BIERWALD ?? An der Hospitalst­raße entsteht Lebensraum für Insekten.
FOTO: BIERWALD An der Hospitalst­raße entsteht Lebensraum für Insekten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany