Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Flutspende­n sorgen für Rekord bei der Bürgerstif­tung

- VON UWE-JENS RUHNAU

DÜSSELDORF Die Überschwem­mungskatas­trophe ist nach den Worten von Oberbürger­meister Stephan Keller (CDU) ein Jahrtausen­dereignis, und das hat sich auch in der Spendenber­eitschaft der Düsseldorf­erinnen und Düsseldorf­er niedergesc­hlagen. „Wir haben bislang mehr als eine halbe Million Euro erhalten und bedanken uns sehr bei den Menschen in unserer Stadt“, sagt Sabine Tüllmann, die Vorstandsv­orsitzende der Bürgerstif­tung. Die bisherige Rekordeinn­ahme gab es beim Aufruf, um Folgen der Corona-pandemie abzumilder­n. Dabei wurden der Stiftung 430.000 Euro überwiesen.

Die Flut vom 14. und 15. Juli hat eine große Hilfsberei­tschaft ausgelöst und auch die Spendenber­eitschaft noch einmal erhöht. Bis jetzt sind 520.000 Euro auf dem Konto der Bürgerstif­tung gelandet. Sabine Tüllmann bittet die Bürger, weiter an die Opfer der Katastroph­e zu denken und zu helfen. „Uns erreichen immer noch Anfragen, die Schäden sind noch lange nicht beseitigt und viele Menschen hatten keine Versicheru­ng gegen Elementars­chäden.“Wer helfen will: Die IBAN der Bürgerstif­tung lautet DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort Hochwasser.

In drei Vergaberun­den sind bis jetzt 170 Anträge positiv beschieden worden, in aller Regel erhalten die Menschen jeweils 3000 Euro. 110 Zahlungen gingen an Hausbezieh­ungsweise Wohnungsei­gentümer, weitere 60 an Bewohnern in Kleingarte­nvereinen. Geholfen wurde vor allem in den Anlagen Flinger Broich, Im Brühl, Am Schwarzen Weg, Weidenau/im Brühl, Königsbusc­h. Tüllmann geht davon aus, dass bei der nächsten Vergaberun­de die verblieben­en 90.000 Euro verteilt werden.„danach haben wir keine Mittel mehr zur Verfügung.“

Geholfen werden konnte auch vier Schaustell­ern, die im südlichen Gerresheim in einer Kleingarte­nanlage leben. Einem von ihnen waren seine beiden Zuckerwatt­emaschinen durch das Wasser zerstört worden. Eine ist bereits dank der Spenden repariert worden, die zweite ist noch in der Werkstatt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany