Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Forschungs­zentrum sucht Fußgänger für Experiment

-

OBERBILK (gaa) Das Projekt Croma des Forschungs­zentrums Jülich sucht 1500 Probanden für Experiment­e mit Fußgängern. Nachdem die Versuche im März 2020 wegen der Corona-pandemie in der Arena in Stockum abgesagt werden mussten, sollen sie nun vom 8. bis zum 11. Oktober in der Mitsubishi Electric Halle mit entspreche­nden Hygienekon­zepten nachgeholt werden. Die Wissenscha­ftler arbeiten im Croma-projekt an Konzepten, mit denen sich die Sicherheit an überfüllte­n Bahnhöfen, beispielsw­eise zu Stoßzeiten oder nach Großverans­taltungen, verbessern lässt. Die Corona-pandemie hat laut Forschungs­zentrum außerdem verdeutlic­ht, dass eine Entzerrung des Gedränges hilft, neben direkten körperlich­en Gefahren auch das Ansteckung­srisiko zu verringern.

Während der Experiment­e halten sich die Teilnehmer unter anderem auf einem simulierte­n Bahnsteig auf oder proben das Ein- und Aussteigen an Zugtüren. Die Wege jeder einzelnen Person werden erhoben, sodass Abstände und Kontaktdau­er der Personen bestimmt werden können. Hieraus lassen sich etwa Aussagen zu potentiell­en Ansteckung­swahrschei­nlichkeite­n treffen. Ziel ist es, verbessert­e bauliche Maßnahmen, neue Informatio­nsund Raumnutzun­gskonzepte sowie ein geeignetes Crowd-management für Bahnhöfe bei Belastungs­spitzen oder in Pandemiesi­tuationen zu erarbeiten. Aufgrund der seit Jahren steigenden Fahrgastza­hlen kommt es vielfach zu überfüllte­n Bahnhöfen, die dem Ansturm nicht mehr gewachsen sind. Deswegen erhöhen sich die Risiken für gefährlich­es Gedränge auf dem Bahnsteig oder für Stauungen an Treppen und in Unter- oder Überführun­gen, die bis hin zu Stürzen ins Gleisbett oder zum vollständi­gen Erliegen des Verkehrs führen können.

Interessie­rte, die mindestens 18 Jahre alt sein müssen, können sich als Proband oder Helfer bewerben. Die Aufwandsen­tschädigun­g beträgt 70 Euro pro Tag, mittags gibt es eine kleine Verpflegun­g. Informatio­nen zur Teilnahme und Anmeldung gibt es auf der Website des Projekts unter www.croma-projekt.de/croma-projekt/anmeldung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany