Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Ein Festival für Pempelfort, die Musik und das Leben

- VON CAROLIN STRECKMANN

DÜSSELDORF Zwei Bühnen stehen für die Musiker bereit, und mit Liegestühl­en soll eine Festival-atmosphäre geschaffen werden. Dazu gibt es etliche „Verpflegun­gsstände“– darunter „Wein vom Kultwinzer Uli Metzger“sowie Cocktails, Flammkuche­n, Frozen Yogurt und

Crêpes. Eigentlich muss nur noch das Wetter mitspielen.

Das wünschen sich naturgmäß die Veranstalt­er des ersten Pempelfort­er „Liebe das Leben“-festivals, das an diesem Wochenende stattfinde­t. Von Freitag bis Sonntag treten lokale Musiker im Maurice-ravel-park oberhalb der Marc-chagall-straße im Viertel „Le Flair“auf. Mit dabei sind Bands wie The Buggs, Friday and the Fool oder Los Pipos, aber auch Solokünstl­er wie die Singer-songwriter Enkelson und Julika Elizabeth. Auch mehrere Düsseldorf­er DJS werden bei dem Stadtteil-festival auftreten.

Hinter der Veranstalt­ung stehen die Eventagent­ur Schlieter & Friends sowie Christiane Oxenfort, Intendanti­n des Düsseldorf-festivals. „Wir wollten Musik und Kulinarik in die Nachbarsch­aft bringen, außerdem in der Pandemie ein Podium für kleine Künstler bieten“, sagt Oxenfort. Bis zu 2500 Personen dürfen auf das Gelände, das Programm findet ausschließ­lich im Freien statt, der Eintritt ist frei. Besucher müssen geimpft, getestet oder genesen sein.

Eine klare Bitte gibt es vom Veranstalt­erteam an die Besucher: „Wir wollen, dass die Leute bloß nicht mit dem Auto kommen. Es gibt sowieso kaum Parkplätze auf der Marc-chagall-straße.“Außerdem sei es auch im Sinne der Nachhaltig­keit besser, zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln anzureisen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany