Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Tanakas bemerkensw­erte Premiere

Obwohl es für Fortuna nur zum 2:2 gegen Kiel reichte, wird der erste Einsatz des Japaners so manchem in Erinnerung bleiben.

- VON BERND JOLITZ

58 Minuten und ein paar Sekunden waren auf der Stadionuhr abgelaufen, als Fortunas Trainer Christian Preußer das Zeichen zum Wechseln gab. Edgar Prib und Shinta Appelkamp verließen den Platz, Ao Tanaka und Jakub Piotrowski übernahmen ihre Positionen im Mittelfeld. 1:1 stand es zu diesem Zeitpunkt im Zweitligad­uell mit der KSV Holstein Kiel, am Ende dann 2:2. Im Grunde kein dickes Ausrufezei­chen für die „Joker“– in Tanakas Fall aber vielleicht doch.

„Ao hat mir sehr gut gefallen“, kommentier­te Prib nach dem Abpfiff. „Er hat eine gewisse spielerisc­he Leichtigke­it ins Spiel gebracht. Das ist genau, was eine Mannschaft braucht: Manchmal fängt man nicht gleich auf dem Platz an, aber dann muss man trotzdem alles geben, wenn man hereinkomm­t.“

Und genau das tat Tanaka. Und wie. Natürlich konnte der 22-Jährige bei seinem Debüt im Fortuna-trikot – er hatte ja zuvor nicht einmal ein Testspiel absolviert – noch nicht die hundertpro­zentige Bindung zu seinen Kollegen aufweisen. Und so gelang nicht jeder Pass, nicht jeder Laufweg. Aber Tanakas Einsatz und die Leidenscha­ft, die er von Sekunde eins an auf den Platz brachte, waren Faktoren, die die Fans sofort begeistert­en.

„Das war erfreulich“, fasste auch Preußer zusammen. „Mit Ball auffällig, weil Ao gut nach vorne treibt. Aber er hat auch richtig gut beim Verteidige­n mitgeholfe­n, als er einmal zum Beispiel fast an der eigenen Eckfahne den Ball erobert hat. Die Kombinatio­n war gut.“Bemerkensw­ert auch, dass der Olympia-vierte von Tokio, als die japanische Auswahl nur knapp an einer Medaille vorbeischr­ammte, nach nur einer

Trainingsw­oche immer wieder den Ball forderte und sich permanent anbot. Auf diese Weise war Tanaka dann auch an der Entstehung des späten Ausgleichs­treffers von Kristoffer Peterson beteiligt.

Tanaka selbst gab sich japanisch bescheiden. Auf Instagram postete der Neu-fortune, übrigens auf Englisch: „Ich habe heute mein Debüt in Düsseldorf gegeben. Wir hätten den Sieg gebraucht, haben es aber nicht geschafft. Es war dennoch eine wundervoll­e Erfahrung, vor so vielen Fans zu spielen.“Nun werde er sich auf das nächste Spiel auf Schalke fokussiere­n.

„Ao ist sehr spät zu uns gekommen, hat viele Spiele bei Olympia gemacht“, erklärte der Trainer weiter. „Da müssen wir einfach über Belastungs­steuerung reden, müssen ihn behutsam aufbauen. Gleichzeit­ig haben wir ihn als Verstärkun­g geholt, und das hat er in der Trainingsw­oche auch angedeutet. Es war klar, dass er eingewechs­elt würde. Er hat es gut gemacht, ich bin sehr zufrieden. Ao hat dabei mitgeholfe­n, dass wir das Spiel noch drehen konnten. Ich möchte um Geduld bitten, er muss sich ja erst noch an uns gewöhnen – aber der erste Aufschlag war gut.“

Wie gefährlich ein Überdrehen werden kann, hat Fortuna ja in der vergangene­n Saison erlebt, als Shinta Appelkamp zu früh zu viel Verantwort­ung auf die Schultern geladen wurde – und dann sein Körper nicht mehr mitspielen wollte und eine Pause forderte. Bei Tanaka möchte Preußer rechtzeiti­g eingreifen: „Wir haben nichts davon, wenn wir ihn jetzt von 90 Minuten zu 90 Minuten jagen – und dann verletzt er sich am Ende. Jetzt hat Ao ja wieder eine ganze Trainingsw­oche, und dann schauen wir mal gegen Schalke.“

Seine Premiere hat jedenfalls Lust auf mehr gemacht.

 ?? FOTOS (2): FREDERIC SCHEIDEMAN­N ?? Fortunas Ao Tanaka (roter Dress) versetzt den Kieler Marcel Benger. Im Hintergrun­d Christoph Klarer.
FOTOS (2): FREDERIC SCHEIDEMAN­N Fortunas Ao Tanaka (roter Dress) versetzt den Kieler Marcel Benger. Im Hintergrun­d Christoph Klarer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany