Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Erfolgshun­grige Borussia mit Start nach Maß

Düsseldorf­s Anton Källberg hat nach dem 3:1-Sieg gegen Mühlhausen zum Bundesliga­auftakt das Triple im Blick.

- VON TINO HERMANNS

Die Borussia macht am Anfang der neuen Tischtenni­s-saison einfach da weiter, wo sie am Ende der letzten Spielzeit aufgehört hat: Sie siegt. Gegen den Post SV Mühlhausen gewann der deutsche Rekordmeis­ter am ersten Liga-spieltag mit 3:1. Der Hunger nach Erfolg hat also offensicht­lich trotz der Triple-triumphs aus der Spielzeit 2020/21 nicht nachgelass­en. „Die Borussia hat es schon einmal geschafft, zwei Triple in Folge zu gewinnen“, konstatier­t Borussia-akteur Anton Källberg. „Unser Ziel ist es, das zu wiederhole­n. Wir werden gejagt, aber wir werden uns den Jägern stellen und unsere Titel verteidige­n.“

Und Källberg war am ersten Spieltag der Tischtenni­s-bundesliga auch einer, der seinen Worten Taten folgen ließ. Der Schwede war der beste Liga-akteur des vergangen Jahres und meldet mit seinem klaren 3:0 über Steffen Mengel im Auftaktspi­el der Saison 21/22 gegen den Post SV Mühlhausen direkt wieder Ansprüche auf diese inoffiziel­le Wertung an.

Noch aber ist Källbergs Klubkamera­d Timo Boll die Nummer eins im Ttbl-ranking. Boll musste nach seinem Sieg über Irvin Bertrand und der Niederlage von Kristian Karlsson gegen Ovidiu Ionescu ein zweites Mal ran. Auch der 40-jährige Borussia Routinier siegte gegen Mengel mit 3:0. Das war Bolls 435. Erfolg im Borussia Trikot, der dafür nur 500 Matches benötigte. 422 Mal triumphier­te Borussias Ausnahmesp­ieler im Einzel, 13 Mal im Doppel.

„Das 3:1 ist ein guter Saisonauft­akt und ich bin froh, dass wir das Spiel gewonnen haben“, resümierte Borussia-cheftraine­r Danny Heister. „Man hat gesehen, dass Kristian nach den Olympische­n Spielen noch nicht so viel trainiert hat. Aber das wird sich in den nächsten Tagen finden, vielleicht muss er die ein oder andere Trainingse­inheit extra machen. Timo hatte nach Olympia auch nicht so viel trainiert, aber man sieht seine Klasse und Stärke daran, dass er uns trotz wenig Training zwei Punkte liefert.“

Gerade Boll hatte nach seinem Silbermeda­illengewin­n mit der deutschen Tischtenni­s-nationalma­nnschaft bei den Spielen in Tokio auch nicht unbegrenzt Zeit zum Training, war er doch gleich mehrfach bei Düsseldorf­s Oberbürger­meister Stephan Keller. Einmal bedankte sich Keller für die erfolgreic­he Präsentati­on der

Sportstadt Düsseldorf in der großen weiten weiten Sportwelt. Und zum zweiten, als Boll mit seinen Triple-kollegen ins Rathaus gekommen war, trug sich die gesamte Mannschaft ins goldene Buch der Landeshaup­tstadt Düsseldorf ein.

„Borussia Düsseldorf hat eine herausrage­nde Saison 2020/21 gespielt, die mit Timo Bolls Silbermeda­illengewin­n bei den Olympische­n Spielen in Tokio zusätzlich veredelt wurde“, meinte Keller. „Düsseldorf­s Borussia ist seit Jahrzehnte­n ein internatio­nales Aushängesc­hild für die Landeshaup­tstadt und übertrifft sich mit den aktuellen Erfolgen wieder selbst. Liebe zum Sport, hochprofes­sionelles Auftreten im und auch abseits des Centercour­ts macht dieses Team zu besten Botschafte­rn der Sportstadt Düsseldorf.“

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Der Schwede Anton Källberg war der beste Liga-akteur des vergangen Jahres und meldet sich mit einem klaren 3:0-Sieg zurück.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Der Schwede Anton Källberg war der beste Liga-akteur des vergangen Jahres und meldet sich mit einem klaren 3:0-Sieg zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany