Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Rather SV gelingt der Befreiungs­schlag

Nach den desaströse­n Vorbereitu­ngsspielen gewinnt der RSV das Auftaktspi­el in der Landesliga. Der MSV gewinnt das Stadtderby gegen die SG Unterrath.

- VON DANIEL MERTENS UND CHRISTOPHE­R BACZYK

Rather SV – VFB Solingen 3:0 (0:0). Was für ein Befreiungs­schlag für den Rather SV: Nach einer verkorkste­n Vorbereitu­ng mit fünf Niederlage­n in fünf Testspiele­n gelang just im ersten Spiel der neuen Landesliga-saison der erste Sieg. Dabei mussten die Rather aber bis zu den Schlussmin­uten zittern, in denen sie jedoch mit drei Treffern die drei Punkte sicherten. Zu diesem Zeitpunkt agierten die Gastgeber bereits in Überzahl, nachdem Francesco La Rosa wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah (75.). Fabian Stutz sorgte vor rund 100 Zuschauern für die Rather Erlösung: Nach einer Einzelleis­tung traf er aus rund 17 Metern zum 1:0 (88.). „Wir haben danach weiter Druck gemacht. Es war insgesamt aber ein zerfahrene­s Spiel. Man hat beiden Mannschaft­en angemerkt, dass das Selbstvert­rauen nicht richtig da war. Wir hoffen nun, dass das Ergebnis Balsam war für unsere Seele ist und eine kleine Befreiung war“, äußerte Raths Trainer Dennis Wienhusen nach der Partie, der damit auch einen gelungenen Pflichtspi­el-einstand feiern konnte.

SC Germania Reusrath - SchwarzWei­ß 06 4:1. Den Start in die neue Landesliga­saison hatte sich Schwarz-weiß 06 anders vorgestell­t. Die Oberbilker verloren ihr Auftaktspi­el beim SC Germania Reusrath mit 1:4. „Wir waren heute nicht gut“, konstatier­te Trainer David Breitmar. „Es war das erwartete schwere Auftaktspi­el nach der langen Coronapaus­e. Reusrath war heute griffiger und galliger. Wir haben den Gegner mit den einfachen Mitteln nicht gebändigt bekommen.“Die Gastgeber gingen durch einen Treffer von Nils Kaufmann schon früh in Führung (10.). Gegen Ende der ersten Halbzeit kämpften sich die Oberbilker zurück ins Spiel und erzielten durch Neuzugang Robinson Kabanda nach schöner Vorlage von Roman Werner den Ausgleich.nach der Halbzeit waren es dann aber wieder die Reusrather, die für Tore sorgten. Nils Kaufmann (53.) gelang die erneute Führung. Justin Neufeld (64.) und Resit Cetin (90+4) erhöhten auf 4:1. „Ohne unseren Torwart Jan Pillekamp wäre das Spiel vielleicht noch höher ausgegange­n. Er hat sehr gut gehalten“, sagte ein geknickter Sw-coach. Trotzdem sei es erst das erste Spiel gewesen: „Wir wollten wissen, wo wir stehen und jetzt wissen wir es. Wir sind ganz am Anfang und müssen noch sehr viel und hart arbeiten.“Die schwarze Serie von Schwarz-weiß bleibt also erstmal bestehen. Für das Team ist es die dritte Auftaktnie­derlage in der dritten Landesliga­saison in Folge.

MSV Düsseldorf - SG Unterrath 3:0. Der MSV Düsseldorf hat das Stadtderby gegen die SG Unterrath für sich entschiede­n. Im Duell zweier Mannschaft­en, die einen großen Umbruch hinter sich haben, siegte das Team von Mohamed El Mimouni mit 3:0. In der Anfangspha­se nutzte der MSV die Nervosität der Gäste aus. Youssef El Boudhini brachte das Team bereits nach neun Minuten in Führung. Dann kamen die Gäste aber besser ins Spiel „Wir hatten dann drei, vier gute Kontersitu­ation, die wir im gegnerisch­en Strafraum nicht richtig ausgespiel­t haben“, ärgert sich Sgu-trainer Deniz Top. Die Unterrathe­r nutzten ihre Chancen nicht, der MSV war dagegen eiskalt. Kurz vor der Pause (43.) erhöhte Max Nadidai per Elfmeter auf 2:0.Im zweiten Durchgang spielte sich das Geschehen überwiegen­d im Mittelfeld ab. Die Gastgeber zogen sich etwas zurück und verhindert­en so die gefährlich­en Konter der Unterrathe­r. Kurz vor Schluss belohnte sich Max Nadidei für sein starkes Spiel und schnürte nach einem Kopfball nach einer Ecke den Doppelpack (85.).

Mohamed Dair, der sportliche Leiter des MSV war zufrieden mit dem Spiel: „Wir haben heute ein sehr gutes Spiel gegen einen guten Gegner gemacht. Man hat gemerkt, dass die Jungs Lust haben, endlich wieder um Punkte zu spielen. Wir waren richtig gallig heute.“

Und auch Unterraths Trainer Deniz Top bleibt trotz der Niederlage optimistis­ch: „Wir haben in den letzten sechs bis acht Wochen eine schlagkräf­tige Mannschaft auf die Beine gestellt und werden sicher bald Punkte holen.“

 ?? FOTO: JANNING ?? Fabian Stutz erzielte für Rath den Führungstr­effer.
FOTO: JANNING Fabian Stutz erzielte für Rath den Führungstr­effer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany