Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kabarett und Märchen in der Freizeitst­ätte

Im September und Oktober gibt es auf der Garather Bühne fünf Kulturterm­ine.

-

GARATH (rö) Auch im zweiten Corona-jahr ist die Kultur ein schwierige­s Geschäft. Die Zahl der Besucher ist stark herunterge­schraubt worden. Um die Verweildau­er nicht auszudehne­n, spielen die Künstler ohne Pause. Das so beliebe Schwätzche­n bei einem Bier oder einem Glas Wein entfällt, genauso wie der Plausch mit den Nachbarn, die ja ein paar Meter entfernt sitzen. „Es ist für die Künstler oft nicht einfach, bei diesen Vorgaben das Publikum mitreißen zu können“, sagt Maren Siegel, Leiterin der Freizeitst­ätte Garath. Zuletzt schaffte das Florian Schröder, der kürzlich seinen Termin von 2020 auf Einladung der Freizeitst­ätte in der Aula des Gymnasiums Koblenzer Straße nachholte.

Wer sich aber mal wieder an den Besuch einer Kulturvera­nstaltung heranwagen möchte, hat im September und Oktober gleich einiges zur Auswahl. Am Samstag, 4. September, spielt das Frankfurte­r Duo

Ass-dur mit den Brüdern Dominik und Florian Wagner das Programm „Quint-essenz“. Die Besucher erleben Klaviermus­ik, Gesang und Geschichte­n mit schrägen Ideen. Karten kosten 22,40 Euro. Beginn ist um 20 Uhr. Das August-theater ist Dienstag, 14. September, zu Gast und spielt für Kinder ab vier Jahren „Rapunzel“. Karten kosten vier Euro. Um 15 Uhr geht es los. „Hinter uns die Zukunft“heißt das Programm von Thomas Freitag. Der Kabarettis­t spielt es am Freitag 24. September. Karten kosten 11,80 Euro, Beginn ist um 20 Uhr. Auch Timo Wopp macht Kabarett. Am Samstag, 2. Oktober, 20 Uhr, präsentier­t Wopp sein Programm „Ultimo“. Karten: 11,80 Euro. Und für Samstag 30. Oktober, ist ein Auftritt von Jakob Heymann in der Freizeitst­ätte geplant. „Volle Akkus, leere Herzen“heißt die Show. Karten gibt es für11,80 Euro.

Info Vorverkauf unter 0211 8997551

Newspapers in German

Newspapers from Germany