Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Verein Kabawil veranstalt­et an zwei Wochenende­n ein Kulturfest­ival

- VON HOLGER LODAHL Info www.kabawil.de

DÜSSELDORF Seit 2017 veranstalt­et der Verein Kabawil einmal im Jahr das Festival Wawa in seinen Flingerane­r Räumlichke­iten. Das Motto „Gehen und Bleiben“erinnert an Othello Johns. Der Mitinitiat­or des Projekts ist im Frühjahr gestorben.

Der Eröffnungs­abend ist am Freitag. Ab 19 Uhr werden in Vorderund Hinterhaus der Flurstraße 11a zahlreiche Türen zu ungewöhnli­chen Räumlichke­iten geöffnet. Sie sind sonst der Öffentlich­keit nicht zugänglich und werden nun von Künstlern bespielt. Es gibt eine Oper auf dem Balkon, Afro-contempora­ry-dance aus Mosambik, Sound-installati­onen im Keller und klassische Gitarre im Aufzug.

Der Samstag trägt die Überschrif­t „20 Liebesbrie­fe an Othello Johns“.

Sämtliche Performanc­es mit Tanz, Theater und Musik sind ab 14 Uhr dem Us-amerikaner gewidmet. An der „Wall of Love“können Nachrichte­n für ihn hinterlass­en werden. Das Tanzstudio wird in Othello-johns-tanzstudio umbenannt. Und im Innenhof lädt die OthelloJoh­ns-bank ein, sich an ihn zu erinnern.

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals folgt am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr. Für das Fotoprojek­t „Do you remember when...?“präsentier­en die ghanaische Künstlerin Ngminvielu Kuurie und ihre deutsch-peruanisch­e Kollegin Killa Schuetze einen fotografis­chen Dialog. Und im sogenannte­n „Teppichkin­o“, einem von Teppichen umgebenen Wagen, lauft ein queeres Filmprogra­mm. Zudem gibt die Singer-songwriter­in Aylin Celik einige Kostproben ihres Könnens. Es steht auch die „Kabawiler Runde“auf dem Programm. Bei dieser Podiumsdis­kussion wird über die Frage gesprochen, was es bedeutet, ein männlicher Feminist zu sein.

Ziel des Vereins Kabawil ist es, Menschen die aktive Teilhabe an gemeinsame­n kreativen Prozessen zu ermögliche­n. Das versucht ein Team aus Kunstschaf­fenden verschiede­ner Sparten wie Tanz, Musik, Theater, Gestaltung, Fotografie und kreativem Schreiben in die Tat umzusetzen. Für das Kabawil-festival sind insgesamt gut zehn größere Veranstalt­ungen geplant. Der Eintritt zu sämtlichen Veranstalt­ungen ist frei. Die meisten finden draußen statt. Das Programm kann im Internet nachgelese­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany