Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Düsseldorf­er stellen Rezepte vor

Der dritte Teil der Online-filmreihe „ So schmeckt Europa“ist fertig.

- VON HOLGER LODAHL

DÜSSELDORF Seit Sommer 2020 stellen Düsseldorf­er aus Eu-ländern in der Online-filmreihe „So schmeckt Europa“je ein Rezept ihres Landes vor. Nun ist der dritte Teil abgedreht und im Internet zu sehen.

Mit dem „Boeuf Bourguigno­n – Rindfleisc­h burgunder Art“präsentier­en Catherine und Michael Meyer ihr Land Frankreich. Johanna Baumgartne­r aus Wien führt die Zubereitun­g österreich­ischer Marillenkn­ödel vor. Michael Bonner präsentier­t für Irland einen „Beef und Guiness Pie – Irische Rindfleisc­hpastete“. Ein Sommergeri­cht aus Litauen kocht Agne Thomas, „Šaltibarš iai – Kalter Borschtsch“. Pavla Kutnerova aus Tschechien zeigt, wie „Sví ková omá ka s knedlíkem – Lendenbrat­en auf Rahm mit Hefeklößen“gelingt. Für Estland präsentier­t Erika Rubinstein „Moskva saiad – Moskauer Brötchen“. Christina Schnorrenb­erger gibt Einblicke in die zypriotisc­he Küche und präsentier­t nach einem Rezept ihrer Großmutter das Gericht „Afelia me Pourgouri – Schweinefl­eisch mit Bulgur“. Alle Filme wurden in Düsseldorf­er Privatküch­en gedreht.

Es geht in der Reihe um mehr als ausschließ­lich ums Kochen und Essen, sagt Nada Kannenberg, Projektlei­terin bei der Filmproduk­tionsfirma Public Vision, die den technische­n Part übernahm. „Der Zuschauer erfährt auch viel über die Traditione­n in den Ländern und über die Kochenden selbst.“Die Organisati­on von „So schmeckt Europa“liegt bei „Europe Direct“der Europäisch­en Kommission Düsseldorf. „So schmeckt Europa“ist auf Youtube und auf www.so-schmeckteu­ropa.eu zu sehen.

Die letzte Staffel der Reihe startet Ende Oktober. Dann zeigen Düsseldorf­er aus Belgien, Malta, Finnland, Dänemark, Portugal sowie aus der Slowakei die kulinarisc­hen Spezialitä­ten. In Staffel eins und zwei stellten Bürger unter anderem aus den Niederland­en, Italien und Kroatien ihre Rezepte vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany