Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

TV Angermund trotzt Corona

Trotz Einschränk­ungen sind die Mitglieder geblieben, und auch sportlich lief es gut.

-

ANGERMUND (brab) Der TV Angermund hat das vergangene Jahr mit einem leichten Haushaltsp­lus abschließe­n können. Und das, obwohl wichtige Einnahmen fehlten. Die vereinseig­ene Walter-rettinghau­s-halle zum Beispiel konnte in den vergangene­n Monaten coronabedi­ngt über lange Zeit gar nicht genutzt und somit auch nicht vermietet werden. Sonst finden dort größere Versammlun­gen außerhalb des Sportbetri­ebes statt und auch die Angermunde­r Schützen feiern dort Feste.

Da auch lange Zeit die Möglichkei­ten für einen regelmäßig­en Sportbetri­eb fehlten, sank auch beim TVA die Zahl der Mitglieder um etwa drei Prozent (rund 35 Mitgliedsc­haften). Der 1. Vereinsvor­sitzende Herbert Uhland sprach bei der diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng aber dennoch von einer erfreulich­en Vereinstre­ue der etwa 1250 Mitglieder in schwierige­n Zeiten. Die FußballAbt­eilung – deren Spielbetri­eb nicht den strengeren Corona-regeln für Hallen unterliegt – konnte sich sogar über einen regen Zuspruch von Nachwuchss­portlern freuen, teilte Abteilungs­wart Ralf Hennig mit.

Eine bemerkensw­erte Erfolgsbil­anz zog Leichtathl­etik-abteilungs­leiter Klaus Kirberg: Gleich vier seiner Schützling­e konnten bei den Deutschen Jugendmeis­terschafte­n in Rostock Ende Juli überzeugen: Allen voran der 19-jährige Hürdenläuf­er Gregory Minoue der nun zum dritten Mal Deutscher Meister wurde. Marie Sophie Macke ergatterte beim Diskuswurf die Silbermeda­ille. „Mit den aktuellen Ergebnisse­n steht die Leichtathl­etik-abteilung des TVA inzwischen nach Bayer Leverkusen auf Platz 2 im Landesverb­and Nordrhein“, so Kirberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany