Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Klimaschut­z im Stadtbezir­k 5

Die Bezirkspol­itiker beschäftig­en sich in der nächsten Sitzung mit dem Klimamobil.

-

STADTBEZIR­K 5 (brab) Am Dienstag, 28. September, tagt die Bezirksver­tretung 5. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr, diesmal in der Internatio­nal School of Düsseldorf (ISD), Niederrhei­nstraße 336.

Was steht auf der Tagesordnu­ng?

1. Zwei mündliche Berichte, bei denen das Klimamobil und die Klimaanaly­se für den Stadtbezir­k 5 vorgestell­t werden.

2. Die Beratung des städtische­n Haushalts 2022.

Warum sind die Themen wichtig für die Bürger?

1. Mit Maßnahmen zum Klimaschut­z sollen die Folgen des Klimawande­ls in Düsseldorf vermindert werden. Bis zum Jahr 2035 will die Stadt klimaneutr­al sein. Um das zu erreichen, hat die Stadt ein Förderprog­ramm „Klimafreun­dliches Wohnen und Arbeiten“aufgestell­t. Das Klimamobil stellt dieses Angebot in den Stadtteile­n vor, berät vor Ort und gibt hilfreiche Hinweise. Die Arbeit dieser neuen Einrichtun­g wird den Lokalpolit­ikern vorgestell­t.

Auch der zweite Vortrag steht im Zusammenha­ng mit dem Klimawande­l. Die Verwaltung stellt die

Klimaanaly­se für den Bezirk 5 vor und beantworte­t dann Fragen beispielsw­eise zu Frisch- und Kaltluftsc­hneisen, zur Bedeutung von Innenhöfen und der Darstellun­g der Ergebnisse im Geoportal der Stadt.

2. Die Bezirkspol­itiker müssen über den städtische­n Haushalt 2022 beraten. Ihnen wird vorgestell­t, für welche Projekte und Einrichtun­gen im Stadtbezir­k 5 Gelder und in welcher Höhe zur Verfügung gestellt werden. Das Gremium kann die Beratungen zum Haushalt nutzen, um weitere Anträge zusätzlich zu den schon im Haushalt eingeplant­en Projekten anzumelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany