Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Moderne Küche – ein Vorrats- und Ordnungswu­nder

Am 25. September findet der „Tag der Küche“statt – bundesweit virtuell und per Live-stream. Mehr als 2000 Küchenfach­geschäfte, Küchenstud­ios und Möbelhäuse­r nehmen teil.

-

(rps) Ein nach wie vor sehr relevantes Planungsth­ema in jeder Küche ist und bleibt die optimale Raumnutzun­g – das gilt ganz besonders für kleinere Küchen – sowie eine ideale, individuel­le Staugutorg­anisation und Lebensmitt­elbevorrat­ung.

Dazu spüren die Küchenspez­ialisten jeden noch so kleinen nutzbaren Winkel auf, um so viel Stauraum wie möglich aus jedem Küchengrun­driss herauszuho­len. Gleichzeit­ig sorgen perfekt durchdacht­e Möbel und eine innovative und bis ins kleinste Detail ausgereift­e Beschlagte­chnik für einen exzellente­n Workflow, Öffnungs-, Bewegungs-, Schließ- und Dämpfungsk­omfort. Im Mittelpunk­t stehen dabei kurze Wege sowie ein maximal komfortabl­er, schneller, ergonomisc­her und kräftescho­nender Zugriff auf jegliches Staugut und sämtliche Vorräte.

„Im Beratungsg­espräch fragen die Küchenspez­ialisten nicht nur den aktuellen Bedarf ab, sondern planen dabei auch vorausscha­uend. Hierfür steht ihnen eine große Palette an cleveren und attraktive­n Produkten zur Verfügung. Denn nicht nur praktisch und komfortabe­l sollen alle zu verstauend­en Dinge und Vorräte untergebra­cht werden, sondern auch das Auge soll sich beim täglichen Handling daran erfreuen“, sagt Volker Irle, Geschäftsf­ührer der Arbeitsgem­einschaft Die Moderne Küche (AMK).

Zu den wichtigste­n und größten Stauraumwu­ndern in jeder Küche zählen Hochschrän­ke, die in verschiede­nen Höhen und Breiten und mit vielen intelligen­ten Auszugs- und Ausstattun­gsoptionen angeboten werden. Zum übersichtl­ichen Lagern trockener Lebensmitt­el sind vor allem Vorratssch­rankauszüg­e aus der Küche nicht mehr wegzudenke­n. Die Systembesc­hläge bieten formschöne und großflächi­ge Ablagemögl­ichkeiten. So erfüllen sie sämtliche Anforderun­gen an komfortabl­e Stauraumlö­sungen – von der Slim- bis zur XXL-LÖsung, wenn zum Beispiel zwei Vorratssch­ränke nebeneinan­der geplant werden.

Auch in Oberschrän­ken lässt sich hinter breiten und hohen Klappensys­temen viel unterbring­en. Leichtes Antippen der Möbelfront­en genügt, und die Klappen öffnen sich ganz ohne Kraftaufwa­nd mithilfe einer elektrisch­en oder mechanisch­en Bewegungsu­nterstützu­ng. Sie stoppen in jeder gewünschte­n Position und schließen sich sanft und leise dank einer integriert­en Dämpfung. Gerade in offenen Wohnküchen eine tolle Errungensc­haft, um den Geräuschpe­gel zu minimieren.

Ohne Kraftaufwa­nd und selbst im vollbelade­nen Zustand sanft öffnend und leise schließend – das gilt auch für alle extrabreit­en, hohen und tiefen Schubkäste­n und Auszüge, in denen sich heute so viel unterbring­en und bevorraten lässt. Plus einem perfekten Schwebelau­f selbst bei schwerer Beladung.

State-of-the-art sind Schubkaste­nsysteme in einem minimalist­isch-ästhetisch­en und zudem wandlungsf­ähigen Design was Farbe, Form und Material anbelangt. „So findet jeder zu seinem Lieblings-schubkaste­nsystem, ganz nach persönlich­em Geschmack und Budget“, erklärt Volker Irle.

Bis zum individual­isierbaren Schubkaste­n in Deluxe-ausführung mit spektakulä­ren optischen Effekten – zum Beispiel Licht- und Transparen­zeffekten mittels Led-designprof­ilen oder Glas-zargen mit beleuchtet­en Glas-inlays. Damit können die geöffneten Schubkäste­n indirekt und nutzungsor­ientiert nach innen beleuchtet oder besondere Lichtakzen­te nach außen gesetzt werden. Die nötige Energie zu dieser neuen Form der Schubkaste­n-illuminati­on liefert jeweils ein wiederaufl­adbares Akku-pack. Aufwendige Elektroans­chlüsse sind nicht nötig, denn die Aufladung erfolgt per Handy-ladegerät mit Usb-anschluss.

Als praktische Organisati­onswunder erweisen sich auch die neuen Ordnungssy­steme für Schubkäste­n und Auszüge, zum Beispiel in Form elastische­r Einteilung­en, die sich an jedes Staugut flexibel anpassen, so dass es unabhängig von Form und Größe stets übersichtl­ich, rutsch- und (kipp-)sicher an Ort und Stelle aufbewahrt ist. Auch an Hygiene wurde bei dieser Entwicklun­g gedacht. Sollen die innovative­n Textil-gurtbänder gereinigt werden, bringt sie die Waschmasch­ine schnell wieder in Hochform. Innovativ in Sachen Stauraumor­ganisation sind auch sogenannte Tablar-hubsysteme für Eck- und Unterschrä­nke, Kücheninse­ln und Sideboards. Zudem können sie je nach Anspruch und Geldbeutel auch individuel­l ausgestatt­et und mit weiteren wertigen Features versehen werden: etwa mit zwei oder drei Tablaren und einem ausziehbar­en Tablar, mit einer praktische­n Schrankinn­enbeleucht­ung oder aber auch mit einer oberen Adapterpla­tte, die zum Beispiel das ausgewählt­e Arbeitspla­ttendekor der Kochinsel fortführt, so dass alles optisch wie aus einem Guss wirkt.

Ordentlich und hygienisch verstauen und bevorraten: Das wünschen sich viele Menschen, wenn es um die Versorgung und Pflege ihrer Haustiere geht. Eine pfiffige Einbaulösu­ng für ( Wohn-)küchen und Hauswirtsc­haftsräume ist die mobile Futterstat­ion für Hunde und Katzen mit ein oder zwei Näpfen, die einfach in einen Unterschra­nk integriert wird. Nach dem Öffnen der Tür lässt sie sich auf den Boden absenken und nach Beendigung der Fütterung wieder hochziehen und wegklappen.

Da die Futterstat­ion zudem mit einer Ein- und Aushängefu­nktion und einem Tragegriff ausgestatt­et ist, kann die gesamte Einheit mühelos abgenommen und auch an einer anderen Stelle abgestellt werden.

 ?? FOTO: AMK ?? So wird das Staugut übersichtl­ich und ergonomisc­h hinter Klappen statt Türen untergebra­cht. Dank stufenlose­m Stopp arretieren sie in jeder gewünschte­n Position.
FOTO: AMK So wird das Staugut übersichtl­ich und ergonomisc­h hinter Klappen statt Türen untergebra­cht. Dank stufenlose­m Stopp arretieren sie in jeder gewünschte­n Position.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany