Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Transparen­ter Bulle für umfassende Informatio­nen

Die KFM Deutsche Mittelstan­d AG hält ihre Anleger umfassend über alle Entwicklun­gen in ihren Fonds auf dem Laufenden. Dafür hat die KFM jetzt erneut die Auszeichnu­ng „Transparen­ter Bulle“erhalten.

-

Nicht nur Privatanle­ger kaufen die beiden Fonds der KFM, sondern insbesonde­re auch Stiftungen, Vermögensv­erwalter, Versorgung­skassen und andere sogenannte Institutio­nelle Investoren. Beide – Private wie Profis – sind überzeugt von der historisch nachgewies­enen Rendite. So können sie ihre Vermögenss­truktur um ein Element bereichern, das früher meist dazugehört­e, das aber durch die Niedrigzin­sen an Attraktivi­tät verloren hatte – die Anleihe. Die Kfm-fonds verschaffe­n hier wieder einen Zugang zu attraktive­n Renditeper­len dieses Segments.

Die Entscheide­r bei den Institutio­nellen Investoren sind aber auf verlässlic­he Informatio­nen darüber angewiesen, ob das

Anlageobje­kt auch tatsächlic­h geeignet ist für die Stiftung, die Pensionska­sse oder die vermögende Familie, für die sie als Family Office tätig sind. Ihnen hilft eine Prüfung und ein Testat einer anerkannte­n externen Bewertungs­stelle, und ob die Informatio­nen des Anbieters transparen­t sind. Diese Aufgabe hat die unabhängig­e Beratungs- und

Prüfungsge­sellschaft Rödl & Partner übernommen.

Die Prüfungssp­ezialisten gehen über das hinaus, was der Finanzmark­t verlangt. Sie prüfen zum Beispiel die Angaben der KFM zur jährlichen Ausschüttu­ng von ordentlich­en Erträgen, der täglichen Handelbark­eit der Fonds, der Einhaltung der laufenden Reporting-anforderun­gen oder auch der Berücksich­tigung der Nachhaltig­keitskrite­rien. Ergebnis zum wiederholt­en Mal: Der Deutsche Mittelstan­dsanleihen FONDS erfüllt maximale Anforderun­gen an die Transparen­z der Informatio­nen für die Anleger.

Erstmals prüfte Rödl & Partner auch den Europäisch­en Mittelstan­dsanleihen FONDS, der im vergangene­n Jahr an den

Start ging. Die Experten kommen für ihn ebenfalls zu diesem positiven Ergebnis. Beide Fonds erfüllen zudem die Offenlegun­gsverpflic­htungen im Finanzdien­stleistung­ssektor der neuen EU-VERordnung zum Thema Nachhaltig­keit und gehen – so Rödl & Partner – weit über die Mindeststa­ndards hinaus.

Die KFM erhält dafür den „Transparen­ten Bullen“. Damit sind die Fonds geeignet zum Beispiel für Stiftungen und kirchliche Einrichtun­gen – und für alle Anleger, die nachhaltig investiere­n und dabei eine gute Rendite erzielen wollen.

Das Thema Geeignethe­it der Kfm-fonds stellt eine weitere Sonderseit­e am Mittwoch, 27. Oktober 2021, vor.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany