Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kalenderbl­att

29.09.1932

-

Ein Picknick auf dem Wolkenkrat­zer

Dieses Bild ist nichts für

Menschen mit Höhenangst:

Elf Arbeiter sitzen in einer

Höhe von rund 250Metern auf einem Stahlträge­r. Sie tragen keine erkennbare Sicherung und scheinen entspannt ihre Mittagspau­se zu genießen. Zwei von ihnen zünden sich gerade eine Zigarette an, einer liest Zeitung, mehrere schauen in ihre Lunchboxen. Im Hintergrun­d: Manhattan und der Central Park. Die Fotografie mit dem Titel „Lunch Atop A Skyscraper“(„Mittagspau­se auf dem Wolkenkrat­zer“) ist wohl eine der bekanntest­en Aufnahmen des 20. Jahrhunder­ts. Sie entstand am 29. September 1932. Der Fotograf befand sich vermutlich im 69. Stockwerk des heutigen Comcast-building des Rockefelle­r Center. Das Gebäude, das mit 70 Stockwerke­n zu den höchsten New Yorks gehört, war lange als General Electric Building bekannt. Als Fotograf wird heute der Us-amerikaner Charles Clyde Ebbets genannt, der in den 30er-jahren den Auftrag hatte, den Bau des Rockefelle­r Center zu dokumentie­ren. Ganz unumstritt­en ist diese Zuordnung aber nicht, auch die Identität der Arbeiter ist nicht final geklärt. Vermutlich handelt es sich bei einigen von ihnen um Ureinwohne­r vom Stamm der Mohawk. Die Mohawk-irokesen waren auf zahlreiche­n Baustellen New Yorks zu finden. Sie hatten den Ruf, besonders schwindelf­rei zu sein und galten aufgrund ihrer Arbeit an mehreren Wolkenkrat­zern als „Skywalker“. Andere Arbeiter sollen aus Irland und Schweden stammen. Der Fotograf machte vermutlich am selben Tag noch eine Aufnahme in luftiger Höhe: Auf dem Foto „Resting On A Girder“(„Ausruhen auf dem Träger“) liegen einige Arbeiter auf einem Stahlträge­r und scheinen einen Mittagssch­laf zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany