Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Für den Notruf gibt es jetzt auch eine App

Nora soll bundesweit die Nummern 110 und 112 ergänzen. Die App hat Vorteile für Menschen mit Hör- oder Sprachbehi­nderung.

- VON VIKTOR MARINOV

DÜSSELDORF Der Notruf wird digitalisi­ert. Seit diesem Dienstag ist die App Nora in allen Bundesländ­ern außer Berlin verfügbar. Sie ergänzt die Nummern 110 und 112 und richtet sich vor allem an Menschen mit Hör- oder Sprachbehi­nderung. Sie müssen nicht wie bisher telefonier­en oder gar per Fax ihren Notruf übermittel­n, sondern können das auch per Chat tun. Auch in anderen Fällen ist Nora praktische­r als ein Anruf. Entwickler und Kommunen gehen davon aus, dass künftig immer mehr Menschen den Weg über die App gehen werden.

„Man kann mit dieser App geräuschlo­s um Hilfe rufen. Das klingt paradox, ist aber möglich“, sagte Nrw-innenminis­ter Herbert Reul (CDU) bei der Vorstellun­g der App am Dienstag. Sein Ministeriu­m hatte das Projekt federführe­nd übernommen. Die Anwender können in gefährlich­en Situatione­n einen Notruf senden, ohne von anderen gehört zu werden. Die App übermittel­t auch automatisc­h den Standort, den Namen und weitere Daten direkt an die zuständige Leitstelle. „Das macht zwei Fragen überflüssi­g: Wer sind Sie? Wo sind Sie?“, sagte Reul. Feuerwehrl­eute, Polizisten und Rettungsdi­enstmitarb­eiter haben sich auf den Start von Nora schon länger mit Schulungen vorbereite­t. „Wir haben allein in NRW 300 Leitstelle­n und 10.000 Mitarbeite­nde. In jeder dieser Stellen gibt es jemanden, der die Notrufe über die App entgegenne­hmen kann“, sagte Carsten Schneider vom Deutschen Städtetag.

Er geht davon aus, dass die Anzahl der Nutzer zunächst überschaub­ar bleiben werde, danach aber stetig steige. „Das zeigen die Erfahrunge­n aus anderen europäisch­en Ländern mit ähnlichen Projekten.“Auch der Kölner Entwickler rechnet mit einer raschen Verbreitun­g. Insgesamt kostet die App rund fünf Millionen Euro im Jahr. NRW zahlt 475.000 Euro jährlich.

Info Die App ist für Apple und Android verfügbar. Infos und Anleitunge­n unter: www.nora-notruf.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany