Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Ihk-vollversam­mlung: Wer gewählt wurde und wer nicht

- VON ALEXANDER ESCH

DÜSSELDORF Die Unternehme­n aus Düsseldorf und Mettmann haben die neue Vollversam­mlung der Industrie- und Handelskam­mer Düsseldorf (IHK) gewählt. Viele prominente Namen sind Teil des Gremiums, allerdings einige auch überrasche­nderweise nicht.

So hat es die Vorsitzend­e der Geschäftsf­ührung der Douglas Gmbh, Tina Müller, nicht geschafft. In der Wahlgruppe Einzelhand­el kandidiert­en insgesamt acht

Personen für vier Sitze. Durchgeset­zt haben sich Claus Franzen, Friedrich Georg Conzen jun., Andreas Leistensch­neider und Ulrike Sommer. Ebenfalls nicht genügend Stimmen gab es für Rainer Mellis, Vorstand der Volksbank Düsseldorf Neuss, in der Gruppe Finanzwirt­schaft. Gewählt wurden unter anderem die Vorstandsv­orsitzende der Stadtspark­asse, Karin-brigitte Göbel, und Thomas Buschmann, als Regionalch­ef der Deutschen Bank.

Die größte Überraschu­ng dürfte jedoch sein, dass Klaus Klar als Rheinbahn-chef bei sieben Mitbewerbe­rn keinen der drei Sitze in der Gruppe Verkehr und Logistik bekommt. Hier setzten sich Vertreter von Logistik- und Umzugsunte­rnehmen durch. Offenbar spielt der Mobilisier­ungsgrad im Umfeld der einzelnen Kandidaten eine große Rolle. Nun besteht noch die Chance, im Laufe der Wahlperiod­e über

Nachrücker­listen zum Zuge zu kommen.

Gute Nachrichte­n gibt es für den Ihk-präsidente­n Andreas Schmitz, denn er ist wieder dabei und hat so die Chance, bei der konstituie­renden Sitzung im November wiedergewä­hlt zu werden.

Insgesamt hatten sich 44 Unternehme­rinnen und 137 Unternehme­r zur Wahl gestellt. 94 von ihnen ziehen nun in die bis zum Jahr 2026 gewählte Versammlun­g ein. Von 85.585 Wahlberech­tigten beteiligte­n sich 6779 Unternehme­n, das sind laut IHK rund 25 Prozent mehr als bei der letzten IHK-WAHL 2016. Die Wahlbeteil­igung stieg um zwei Prozentpun­kte auf acht Prozent.

Ein Grund für die Entwicklun­g dürfte sein, dass erstmals nicht nur per Brief, sondern online gewählt werden konnte. Hinzu kommt: „Wir haben insbesonde­re in digitalen Kommunikat­ionskanäle­n über die Wahl informiert, um möglichst viele Mitgliedsu­nternehmen zu erreichen“, sagt Nikolaus Paffenholz, Leiter Unternehme­nsservice der IHK Düsseldorf. Erstmals gab es auch Videos, mit denen sich die Kandidaten vorstellen konnten.

 ?? FOTOS: A. BRETZ, IHK ?? Tina Müller und Andreas Schmitz
FOTOS: A. BRETZ, IHK Tina Müller und Andreas Schmitz

Newspapers in German

Newspapers from Germany