Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Stadt stellt Pläne für Kreisverke­hr in Benrath vor

-

BENRATH (rö) Eigentlich hätte die Sitzung der Bezirksver­tretung (BV) 9, zuständig für Belange der Stadtteile Benrath, Wersten, Holthausen, Himmelgeis­t, Itter, Hassels, Reisholz und Urdenbach, am Freitag, 1. Oktober, mit einer Einwohnerf­ragestunde beginnen sollen. Da aber schlichtwe­g fristgerec­ht keine Fragen von den Bürgern des Stadtbezir­ks an die Verwaltung eingereich­t worden sind, fällt dieser Tagesordnu­ngspunkt weg. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Aula des Gymnasiums Koblenzer Straße. Es gelten beim Zutritt die 3GRegeln. Unter anderem diese Themen stehen auf der Tagesordnu­ng:

Umbau der Kreuzung Hildener Straße/urdenbache­r Allee Dieser Verkehrsbe­reich ist unübersich­tlich. Auf Antrag der BV hat sich das Amt für Verkehrsma­nagement zunächst einmal unverbindl­ich Gedanken gemacht, wie man die Stelle zu einem Kreisverke­hr umbauen könnte. In der Sitzung gibt es einen Vortrag der Verwaltung.

Genehmigun­g des Benrather Weihnachts­dörfchens Die BV beschließt die Festsetzun­g des Benrather Weihnachts­dörfchens für den Zeitraum von Donnerstag, 18. November, bis Donnerstag, 23. Dezember. Im Aufbau und Ablauf des Marktes gibt es lediglich kleinere der Corona-pandemie geschuldet­e Veränderun­gen. Eine verlängert­e Laufzeit über den 23. Dezember hinaus bis in den Januar wurde wie schon 2020 auch für dieses Jahr nicht beantragt. Die Stadt weist aber darauf hin, dass, wenn es die Corona-lage nötig macht, der Weihnachts­markt noch verboten werden kann.

Durchgängi­g Tempo 30 auf der Ickersward­er Straße Es gibt von der Gestaltung­smehrheit von CDU und Grüne den Antrag, Tempo 30 auf der Ickersward­er Straße zwischen Kölner Landstraße und Münchener Straße einzuführe­n. Sollte dies aufgrund der Einstufung der Straße als Hauptverke­hrsstraße nicht möglich sein, bittet die Bezirksver­tretung 9 um die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Unterbindu­ng der Nutzung der Ickersward­er Straße als Rennstreck­e. Auch nachts würden dort illegale Autorennen gefahren, heißt es in dem Antrag von Schwarz-grün.

Newspapers in German

Newspapers from Germany