Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Land will grüne Pensionsfo­nds

CDU und Grüne in Nordrhein-westfalen wollen ihre Anlagestra­tegie ändern.

- VON SINA ZEHRFELD

DÜSSELDORF CDU und Grüne wollen dafür sorgen, dass NordrheinW­estfalen mit seinem 13 Milliarden Euro schweren Pensionsfo­nds nicht mehr in fossile Energieträ­ger investiert. Aktien und Anleihen von Unternehme­n, deren Geschäftsm­odell auf das Fördern oder Verstromen von fossilen Rohstoffen wie Kohle oder Öl ausgericht­et ist, sollen ausgeschlo­ssen werden. Dabei geht es beispielsw­eise um Betreiber von Ölraffiner­ien oder Kohlekraft­werken. Auch auf Investitio­nen in Atomkraft soll verzichtet werden. Papiere solcher Firmen sollen perspektiv­isch abgestoßen und neue nicht mehr gekauft werden, heißt es. Der Pensionsfo­nds sichert die Versorgung­sansprüche von Beamtinnen und Beamten ab. Nach Angaben von CDU und Grünen führt das Land ihm jährlich mindestens 200 Millionen Euro zu.

Die beiden Fraktionen im Düsseldorf­er Landtag wollen einen gemeinsame­n Antrag dazu vorlegen; der Entwurf liegt unserer Redaktion vor. „Der Pensionsfo­nds des Landes ist ein wichtiger Bestandtei­l unserer nachhaltig­en und generation­engerechte­n Haushaltsp­olitik“, erklärte Olaf Lehne, finanzpoli­tischer Sprecher der Cdu-landtagsfr­aktion. „Dem Kapitalmar­kt kommt bei der Einhaltung der Pariser Klimaschut­zziele eine entscheide­nde Rolle zu“, führte Simon Rock von der GrünenFrak­tion aus. „Nicht nachhaltig­en Geschäftsm­odellen wird die Finanzieru­ng entzogen, und gleichzeit­ig wird Kapital in Wirtschaft­ssektoren gelenkt, die den Klimaziele­n entgegenko­mmen. Dem Land als großem Kapitalgeb­er kommt dabei eine Vorbildfun­ktion zu.“

Erste Weichen in die Richtung des Antrages wurden bereits vor Jahren gestellt. 2017 hat das Land festgelegt, dass die Nachhaltig­keit der Kapitalanl­agen angemessen zu berücksich­tigen sei. 2019 gab NRW gemeinsam mit Baden-württember­g, Brandenbur­g und Hessen die Entwicklun­g von nachhaltig­en Aktienindi­zes in Auftrag, um in Unternehme­n zu investiere­n, die festgelegt­en Ansprüchen in den Bereichen Ökologie, Soziales und Unternehme­nsführung genügen. Im Koalitions­vertrag legten CDU und Grüne die Weiterentw­icklung der Anlagerich­tlinien fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany