Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Zwölf Titelchanc­en bei der Heim-wm

In Oberhof kämpfen die Biathletin­nen und Biathleten ab diesem Mittwoch um Medaillen. Wann finden die Rennen statt? Wer ist dabei? Und wer sind die Favoriten?

- VON CHRISTINA RENTMEISTE­R

OBERHOF Für die deutschen Biathletin­nen und Biathleten wird die Weltmeiste­rschaft in diesem Jahr ein Heimspiel. Denn die Wettbewerb­e werden vom 8. bis 19. Februar in Oberhof im Thüringer Wald ausgetrage­n. Viele Wettkämpfe sind schon seit Wochen ausverkauf­t. Zehntausen­de Fans werden im Stadion und an der Strecke erwartet und sollen nicht nur bei den deutschen Athletinne­n und Athleten für Gänsehautm­omente sorgen.

Welche deutschen Teilnehmer sind bei der Biathlon-wm dabei?

Die deutschen Biathletin­nen und Biathleten kämpfen mit zwölf Starterinn­en und Startern bei der HeimWM um Medaillen. Den letzten Startplatz bei den Männern vergab der Deutsche Skiverband nach der EM an Philipp Nawrath (SK Nesselwang), der sich gegen Lucas Fratzscher ( WSV Oberhof) und Philipp Horn (SV Eintracht Frankenhai­n) durchsetzt­e. Angeführt werden die Männer vom erfahrenen Benedikt Doll. Auch Johannes Kühn und der zuletzt im Weltcup starke Roman Rees können schon Wm-erfahrung vorweisen. Für David Zobel und Justus Strelow wird es die erste Weltmeiste­rschaft.

Bei den Frauen ist Olympiasie­gerin Denise Herrmann-wick die große Favoritin im deutschen Team. Bei der Generalpro­be in Antholz konnte sie ihren zweiten Weltcupsie­g der Saison feiern. In Oberhof soll der nächste große Titel hinzukomme­n. Während die gesundheit­lich angeschlag­en Franziska Preuß auf die WM verzichtet, hat es Janina Hettich-walz noch ins Aufgebot geschafft. Für Vanessa Voigt, die bei den Olympische­n Winterspie­len 2022 bereits überzeugen konnte, wird es die erste WM, genauso wie für Hanna Kebinger und Sophia Schneider, die es mit guten Leistungen in den letzten Wettkämpfe­n ins Dsv-aufgebot schafften. Auch Anna

Weidel gehört erstmals zum WMTeam. Die 26-Jährige, die in Österreich geboren wurde, bringt aber schon einige Weltcuperf­ahrung mit, auch wenn ihr der Durchbruch noch nicht richtig gelang.

Wo wird die Biathlon-wm im TV übertragen?

Die Wettbewerb­e werden live bei den öffentlich-rechtliche­n Fernsehsen­dern ARD und ZDF sowie bei Eurosport übertragen. ARD und ZDF berichten von der Biathlon-wm auch im Live-stream.

Wer sind die Favoriten bei den Herren?

Bei den Biathleten ist Johannes Thingnes Bö seit Jahren das Maß der Dinge. Aktuell liegt er erneut im Gesamtwelt­cup vorne und dominiert die Rennen fast nach Belieben.

Auch bei der Weltmeiste­rschaft ist er der Topfavorit. Hinter ihm führen zahlreiche weitere Norweger das Feld der übrigen Skijäger an: Stur

Uhr

Mittwoch, 8. Februar, 14.45 Uhr Freitag, 10. Februar, 14.30 Uhr Samstag, 11. Februar, 14.30 Uhr Sonntag, 12. Februar, 13.25 Uhr Sonntag, 12. Februar, 15.30 Uhr Dienstag, 14. Februar, 14.30 Uhr Mittwoch, 15. Februar, 14.30 Uhr Donnerstag, 16. Februar, 15.10

Samstag, 18. Februar, 11.45 Uhr Samstag, 18. Februar, 15 Uhr Sonntag, 29. Februar, 12.30 Uhr Sonntag, 29. Februar, 15.15 Uhr la Holm Laegreid und Vetle Sjastad Christians­en liegen im Gesamtwelt­cup auf den Rängen zwei und drei.

Erst dann folgt mit Quentin Fillon Maillet der erste Nicht-norweger. Der Franzose hat im vergangene­n Winter mit seinen beiden Olympiasie­gen bereits gezeigt, wie man die Norweger besiegt. Auch der Deutsche Benedikt Doll darf sich zumindest Chancen auf eine Wm-medaille ausrechnen. Für den Titel bräuchte er aber wohl einen außergewöh­nliche guten Tag mit Top-material und Bö und seine Teamkolleg­en müssten gleichzeit­ig einen schlechten Tag erwischen.

Wer sind die Favoriten bei den Frauen?

Bei den Frauen darf sich ebenfalls Norwegen Hoffnungen auf

Wm-titel machen. Wie gut Marte Olsbu Roiseland in dieser Saison nach ihrer Gürtelrose­n-erkrankung aus dem September ist, muss sich aber erst zeigen. Biathlon-star Tiril Eckhoff wird die WM verpassen. Sie leidet an den Folgen einer Corona-infektion und kann aktuell weiterhin keinen Leistungss­port betreiben. Dafür gehen Julia Simon und Elvira Öberg als Favoritinn­en in die WM. Die Französin führt im Weltcup vor der Schwedin. Allerdings präsentier­ten sich auch die Italieneri­nnen Lisa Vittozzi und Dorothea Wierer stark.

Olympiasie­gerin Denise Herrmann-wick ist die große Gold-hoffnung aus Deutschlan­d. Sie konnte in diesem Winter zwei Weltcupren­nen gewinnen und hat zudem ihren Saisonaufb­au ganz auf die Heim-wm ausgericht­et und vorher noch Höhentrain­ingseinhei­ten eingelegt.

Wie lief die Biathlon-wm 2021 in Pokljuka?

Bei der Biahtlon-wm 2021 im slowenisch­en Pokljuka hat Norwegen den Medaillens­piegel mit sieben Gold-medaillen, drei Silber-medaillen und vier Bronze-medaillen klar für sich entschiede­n. Frankreich landete dahinter auf Platz zwei – mit insgesamt sieben Medaillen (zweimal Gold, zweimal Silber, dreimal Bronze). Schweden landete mit einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze auf Rang drei. Deutschlan­d schaffte es 2021 ohne Wm-titel und mit nur zwei Silbermeda­illen nur auf Rang sechs des Medaillens­piegels.

Wer führt den Ewigen Medaillens­piegel bei der Biathlon-wm an?

Norwegen hat seit Beginn der Biathlon-weltmeiste­rschaften 1958 insgesamt 222 Medaillen gewonnen. 84 davon waren Goldmedail­len, 72 Mal gab es Silber für Biathletin­nen und Biathleten aus Norwegen und 66 Mal Bronze. Auf Platz zwei liegt Deutschlan­d mit ebenfalls bisher 84 Goldmedail­len bei Weltmeiste­rschaften, aber insgesamt nur 205 Wm-medaillen. 68 waren silberne, 53 bronzene Medaillen. Auf Platz drei des Ewigen Medaillens­piegels liegt Russland mit 193 Wm-medaillen: 73 Mal Gold, 71 Mal Silber, 49 Mal Bronze. Verbessern können sich die Russen bei dieser WM nicht. Sie sind wegen des Angriffskr­iegs auf die Ukraine von der Teilnahme an der Weltmeiste­rschaft ausgeschlo­ssen.

 ?? FOTO: CHRISTIAN EINECKE/DPA ?? Denise Herrmann-wick jubelte beim Weltcup in Antholz in der Verfolgung über den Sieg. Auch bei der WM gehört die Olympiasie­gerin wieder zu den Favoritinn­en auf die Titel.
FOTO: CHRISTIAN EINECKE/DPA Denise Herrmann-wick jubelte beim Weltcup in Antholz in der Verfolgung über den Sieg. Auch bei der WM gehört die Olympiasie­gerin wieder zu den Favoritinn­en auf die Titel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany