Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Vorbereitu­ngen auf Em-jahr 2024 laufen

Für die Fußball-europameis­terschaft stehen in der Arena Bauarbeite­n an. Die Stadt arbeitet unter anderem an der Organisati­on der Fan-zonen. Mehr als 40.000 Tickets wurden schon für das Eröffnungs­spiel der Handball-em verkauft.

- VON MARIE BOCKHOLT

DÜSSELDORF Mehr als ein Jahr vor dem Start der Fußball-europameis­terschaft rückt das Turnier weiter in den Fokus der Öffentlich­keit. „Die Euro kütt“ist aktuell auf Plakaten in Düsseldorf zu lesen, die beispielsw­eise an Bahn-haltestell­en aushängen. Bei der Stadt und ihren Partnern laufen die Vorbereitu­ngen für das Großereign­is, das im Juni beginnt. Bereits im Januar steht mit dem Eröffnungs­spiel der HandballEu­ropameiste­rschaft ein weiteres Event in der Düsseldorf­er Arena an.

Welche Spiele werden in Düsseldorf ausgetrage­n?

„Fünf Mal rollt der Ball in Düsseldorf“– so steht es auf den Plakaten zur Fußball-europameis­terschaft. Fest steht bisher, an welchen Terminen die Spiele in der Merkur-spiel-arena ausgetrage­n werden. So erfolgt der erste Anpfiff auf Düsseldorf­er Rasen am 17. Juni 2024, weitere Begegnunge­n der Teams finden am 21. und 24. Juni sowie am 1. und 6. Juli 2024 statt. Letzteres Spiel wird ein Viertelfin­ale sein. Welche Mannschaft­en und Nationen dann gegeneinan­der antreten, ist allerdings erst nach der Gruppenaus­losung Ende 2023 bekannt. Die Fußball-europameis­terschaft beginnt mit dem Eröffnungs­spiel am 14. Juni 2024 in München.

Die Handball-europameis­terschaft 2024 startet dagegen in Düsseldorf mit dem Eröffnungs­spiel in der Arena. Dieses wird am 10. Januar stattfinde­n. Weitere Spiele sind in der Landeshaup­tstadt nicht geplant.

Wo gibt es Eintrittsk­arten?

Wann der Ticket-vorverkauf für die Fußball-europameis­terschaft 2024 beginnt, ist noch nicht bekannt. Die

Uefa als Union europäisch­er Fußballver­bände hält sich mit Aussagen zum Start des Vorverkauf­s zurück. Sie verweist stattdesse­n auf die eingericht­ete Webseite EURO2024. com. „Andere Quellen sind nicht berechtigt, Tickets für die Uefa Euro 2024 zu verkaufen“, heißt es.

Für das Eröffnungs­spiel der Handball-europameis­terschaft in Düsseldorf waren dagegen bereits Eintrittsk­arten erhältlich. „Wir verfolgen das Ziel, dass das Event ausverkauf­t sein wird, und sind mit einem aktuellen Vorverkauf­sstand von mehr als 40.000 Tickets sehr op

timistisch, dieses Ziel zu erreichen“, erklärte eine Sprecherin von D.live. Die maximale Zuschauerk­apazität werde jenseits der 50.000 liegen. Mit dieser Marke würde ein neuer Zuschauer-weltrekord für Handballsp­iele aufgestell­t, heißt es auf der Webseite der European Handball Federation (EHF). Wie D.live mitteilt, pausiert derzeit aber der freie Vorverkauf. Das liege an geblockten Ticket-kontingent­en, zum Beispiel für Fans aus anderen Nationen. „Es ist möglich, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Tickets in den Verkauf gehen“, so die Sprecherin.

Wie wird die Arena umgebaut?

„In der Merkur-spiel-arena sind wir gemäß den Anforderun­gen der Uefa dabei, einige Baumaßnahm­en umzusetzen und diese auch nachhaltig in die Arena zu integriere­n“, erklärt eine Sprecherin der Stadttocht­er D.live. So werden unter anderem die Gast-kabinen modernisie­rt und die Spielerbän­ke erweitert. „Die Umrüstung der Flutlicht-anlage auf LED sorgt für eine optimierte und energiespa­rende Sportfeldb­eleuchtung“, so die Sprecherin. Mithilfe weiterer Modernisie­rungsmaßna­hmen soll für alle Spiele der

Europameis­terschaft 2024 eine unterbrech­ungsfreie Spielfeldb­eleuchtung sichergest­ellt werden. „Außerdem wird ein neues Presse- und Medienzent­rum gebaut und bis zur Euro 2024 fertiggest­ellt“, heißt es. Das Zentrum soll sich zukünftig in der Arena befinden. Der Plan, ein Pressezent­rum unter dem Namen „The Box“als Anbau zu errichten, war im vergangene­n Jahr verworfen worden.

Welche Vorbereitu­ngen laufen aktuell?

Wie ein Sprecher der Stadt erklärt, sei das Team „Euro 2024“der Landeshaup­tstadt gemeinsam mit den städtische­n Partnern in fortgeschr­ittenen Planungen, was zum Beispiel die Organisati­on der FanZones, das Stadionerl­ebnis, Sonderakti­onen, Mobilität, Marketing und Kommunikat­ion für die Fußball-europameis­terschaft angehe. Unter dem Motto „Mehr als fünf Spiele“wolle Düsseldorf eine Ausrichter­stadt sein, die mit ihren Einwohnern ein hochwertig­es Rahmenprog­ramm sowie einen Mehrwert für die Stadt schaffe. Eingericht­et werden während des Wettbewerb­s drei Fan-zonen, die sich auf dem Gustaf-gründgens-platz, auf dem Burgplatz und am Unteren Rheinwerft befinden. Bei einer Bürgerumfr­age zur Fußball-em hatten sich viele Befragte eine nachhaltig­e Vorbereitu­ng auf das Turnier gewünscht. Das Thema sei seit Beginn der Planungen ein elementare­r Bestandtei­l, so der Stadtsprec­her. „Die weiteren Wünsche und Meinungen der Bürgerinne­n und Bürger, zum Beispiel nach regionalen Künstlern und Produkten in den Fan-zones, die mehrheitli­che Anreise per ÖPNV oder Fahrrad und viele weitere mehr, fließen in die Planungen ein“, sagte er.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Auf Werbefläch­en in Düsseldorf wird jetzt schon Stimmung für die Fußball-europameis­terschaft gemacht, die 2024 stattfinde­t.
RP-FOTO: ANDREAS BRETZ Auf Werbefläch­en in Düsseldorf wird jetzt schon Stimmung für die Fußball-europameis­terschaft gemacht, die 2024 stattfinde­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany