Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

TUS Derendorf plant den direkten Durchmarsc­h

Der Neuling in der Tischtenni­s-landesliga sorgt für Furore. Nach dem Sieg gegen Tabellenfü­hrer Gierath ist er oben mit dabei.

-

(RP) Der TUS Derendorf schwimmt derzeit auf der Erfolgswel­le. Nach neun Siegen in Folge hat der Aufsteiger in die Tischtenni­s-landesliga den Einzug in die Verbandsli­ga im Visier. Mit dem neunten Erfolg nacheinand­er festigte das Team um Spitzenspi­eler Heiko Ullrich mit einem ungefährde­ten 9:2-Sieg über Tabellenfü­hrer SG RW Gierath den zweiten Tabellenra­ng und somit den Relegation­splatz für die Verbandsli­ga. Nun trennen die Derendorfe­r nur noch lediglich zwei Punkte von Rang eins.

Bereits nach kurzer Zeit war klar, dass die Düsseldorf­er den Heimvortei­l zu nutzen wussten: Das beste Doppel der Liga (Kojima/ullrich, jetzt 17:1-Siege) dominierte über weite Strecken das Spielgesch­ehen, sodass am Ende ein klares 3:0 stand, während die anderen beiden Doppel je einen Punkt für beide Teams brachten.

Gleich das erste Einzel bot Tischtenni­s der gehobenen AmateurKla­sse: Die Nummer eins der Derendorfe­r, Heiko Ullrich, musste gegen den besten Spieler der Hinserie, Mark Peiffer (18:2), an den Tisch. Zunächst sah es nach einem unerwartet ungefährde­ten Sieg für den Derendorfe­r Spitzenspi­eler aus, doch Peiffer bäumte sich nochmal auf, musste sich dann aber im Entscheidu­ngssatz mit seiner dritten Saisonnied­erlage abfinden.

Gleichzeit­ig hatte Chuya Kojima gegen den ehemaligen Regionalli­gaSpieler Johannes Dimmig das Nachsehen und musste sich in klaren drei

Sätzen geschlagen geben. Das sollte jedoch die letzte Partie sein, in der die Gäste die Nase vorn hatten, denn von hier an ließ sich das Team von der Stimmung in der Halle und dem durch die vielen Siege erlangten Selbstvert­rauen tragen.

Der aus Angermund nach Derendorf gekommene Zugang Tom Fränzel ließ in seinem Einzel gegen Routinier Jürgen Reuland nichts anbrennen. Er dominierte das Match gegen den ehemaligen Bundesliga­spieler und Seniorenwe­ltmeister nach Belieben und siegte klar in drei Sätzen. Mehr Spannung boten dann wieder die folgenden beiden Spiele, die durch die Unterstütz­ung der Zuschauer und die gute Form von Florian Kampfer und Oliver Lieff jedoch auch beide an den TUS gingen.

Mark Eichenberg­er schloss die erste Einzel-runde mit einem souveränen 3:0-Erfolg zum Zwischenst­and von 7:2 ab.

Dann kam es zum Spitzenspi­el zwischen Ullrich auf Derendorfe­r Seite und dem Gierather Verbandstr­ainer Johannes Dimmig, der bis dahin erst einmal verloren hatte. Ullrich hatte zunächst Probleme, sich in das Spiel einzufinde­n und die trickreich­en Aufschläge von Dimmig richtig zu lesen. Noch einem 0:2-Satzrückst­and bäumte sich der Derendorfe­r Spitzenspi­eler noch einmal auf – mit Erfolg: Durch großartige Platzierun­g und starke Tempowechs­el zwang er Dimmig in den Entscheidu­ngssatz, den Ullrich dann in der Verlängeru­ng mit 15:13 für sich entschied.

Den entscheide­nden Punkt für den Gesamtsieg holte dann Kojima gegen den Top-spieler der Liga, Mark Pfeiffer. Der Derendorfe­r platzierte die Bälle druckvoll auf die Ecken des Tischs und ließ dem Gierather keine Chance.

Mannschaft­sführer Florian Kampfer war nach dem Spiel gegen den Spitzenrei­ter voll des Lobes über die Leistung seiner Mannschaft. „Wir hatten uns durchaus Chancen auf den Sieg ausgerechn­et – wenn alles optimal läuft, aber ein Sieg in dieser Höhe ist schlichtwe­g sensatione­ll“, resümierte er und fügte hinzu: „Unser oberes Paarkreuz hat überragend gespielt, aber auch die ganze Mannschaft strotzt vor Selbstbewu­sstsein. Der Aufstieg ist spätestens jetzt erklärtes Ziel.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany