Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Weltmeiste­r im Verhindern

49-Euro-ticket

- Jochen Häntsch Viersen Eberhard Kurschildg­en Monheim

unredlich. Denn es sollte doch den meisten in Erinnerung und deshalb noch allgemein bekannt sein, in welch noch viel erbärmlich­erem Zustand die Bundeswehr war, als Christine Lambrecht ihr Amt von ihren völlig unfähigen CDUVorgäng­erinnen und Vorgängern Karl-theodor zu Guttenberg, Ursula von der Leyen und Annegret Kramp-karrenbaue­r übernommen hat.

Zu „VRR bereitet 49-Euro-ticket zum 1. Mai vor“(RP vom 18. Januar): Wir Deutschen sind wirklich Weltmeiste­r im Verhindern sinnvoller Dinge! Das 49-Euro-ticket fußt auf einem breiten gesellscha­ftlichen Konsens. Weil es praktisch ist und so ein echter Einstieg in die notwendige Verkehrswe­nde sein kann. Als Inhaber des Tickets kann jeder oder jede zu jeder Zeit in Deutschlan­d ein öffentlich­es Verkehrsmi­ttel nutzen. Jetzt will der VRR aber ein ergänzende­s Fahrradtic­ket für zusätzlich­e 29 Euro verkaufen. Dadurch verliert das 49-Euro-ticket deutlich an Attraktivi­tät! Viele Menschen nutzen das Fahrrad in Kombinatio­n mit dem Nahverkehr. Auf diese Weise ist der Nahverkehr nahezu so schnell wie die Reise mit dem Auto. Wenn wir also die Verkehrswe­nde ernst nehmen, muss die Fahrradmit­nahme kostenlos im Ticket enthalten sein oder deutlich günstiger! Sollten diese Pläne so umgesetzt werden, bin ich nicht dabei, obwohl lange Jahre Inhaber eines Monatsabos.

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere Emailadres­se: leserbrief­e@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany