Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Wohnquarti­er auf Schulgelän­de

Die Stadt kennt die Park-probleme rund um die Hospitalst­raße/wimpfener Straße. Die Bezirksver­tretung stimmt dem Planungswe­ttbewerb zu.

-

BENRATH (rö) Einstimmig hat die Bezirksver­tretung 9 beschlosse­n, dass das „Qualitätss­ichernde Verfahren Nördlich Wimpfener Straße“beginnen kann. Das letzte Wort haben die Mitglieder des Planungsau­sschusses am 15. Februar. Hinter dieser technische­n Bezeichnun­g verbirgt sich Teil zwei des Projektes „Benrather Rochade“: Die beiden auf dem Areal Wimpfener Straße/hospitalst­raße beheimatet­en Schulen (SchloßGymn­asium und Realschule) ziehen in Neubauten an der Benrodestr­aße; auf dem frei werdenden Grundstück entsteht Wohnraum.

Wer von oben auf das jetzige Schulgelän­de blickt, sieht, dass es von altem Baumbestan­d eingerahmt ist. Vorgabe der Stadt ist es, so viele Bäume wie möglich zu erhalten. Mehr als 20 Büros sollen, wenn das Verfahren startet, ihre Ideen entwickeln. Und nicht nur den BV-POlitikern ist dabei wichtig, dass dabei auch an Parkmöglic­hkeiten für Fahrzeuge gedacht wird, etwa durch den Bau einer Quartiersg­arage. In ihrem Vortrag in der BV berichtete eine Mitarbeite­rin des Planungsam­tes, dass man wisse, dass es in dem Gebiet jetzt schon Parkdruck gebe: „Das haben wir im Blick.“Eigentümer anderer Wohnbestän­de hätten bereits ihr Interesse signalisie­rt, sich an einer Lösung beteiligen zu wollen. Die Zahl der zu bauenden Wohnungen steht noch nicht fest. Die Stadt will dort einen Wohn- und Nutzungsmi­x: Wenn auf einem städtische­n Grundstück mehr als 100 Wohnungen gebaut werden, dann gibt es laut einer Öffnungskl­ausel die Möglichkei­t für diese, auch frei finanziert­e Mietwohnun­gen anzubieten.

 ?? FOTO: RÖ ?? Die Wohnbebauu­ng grenzt jetzt schon an den Schulkompl­ex.
FOTO: RÖ Die Wohnbebauu­ng grenzt jetzt schon an den Schulkompl­ex.

Newspapers in German

Newspapers from Germany