Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

VON HOLGER BERNERT

-

Im Mittelpunk­t der Überlegung­en steht der nachhaltig­e Umbau eines ganzen Quartiers. „Unser Fokus liegt dabei auf drei für Düsseldorf bautypisch­en Wohnblöcke­n in der Nähe der Corneliuss­traße“, beschreibt Volker Weuthen von HPP Architekte­n, die das Konzept gemeinsam mit den beiden Architektu­rbüros RKW Architektu­r + und Jasper Architects erarbeitet haben, die aktuelle Situation in der Friedrichs­tadt.

Der Vorschlag „Unsere Friedrichs­tadt 2030“von Volker Weuthen und seinem Team basiert auf vielen kleinen Maßnahmen, die bereits heute alleine funktionie­ren. „Im Zusammensp­iel entfachen sie jedoch eine noch größere Wirkung.“Der Vorteil dieses Konzeptes liegt klar auf der Hand: Mit den kleinen Maßnahmen könne sofort begonnen werden, um die dringend erforderli­che Klimaresil­ienz im Stadtteil positiv zu beeinfluss­en.

Eine jüngst erfolgte Bestandsan­alyse habe gezeigt, dass große Flächen des Quartiers für private Mobilität fast komplett versiegelt sind. „Mit zentralen Quartiersg­aragen, die am besten unter der Erde angelegt werden, kann die Situation jedoch deutlich verbessert werden“, ist sich der Architekt

HPP zählt zu den 25 größten Architektu­rbüros weltweit. An seinen Standorten plant es Projekte, die für Werthaltig­keit und Flexibilit­ät stehen.

sicher. Auch das benachbart­e Schulgrund­stück biete viel Potenzial für Nachhaltig­keit. Volker Weuthen denkt in diesem Zusammenha­ng an die Umgestaltu­ng des Schulhofs zum öffentlich nutzbaren Park. „Außerdem wären eine Dachbegrün­ung der Schule und eine Quartiersg­arage unterhalb des Schulhofs ohne Weiteres machbar.“

Mithilfe der Begrünung von Brandschut­zwänden werde darüber hinaus ein positiver Beitrag zum Prinzip der „Schwammsta­dt“geleistet. Es gehe den Stadtplane­rn darum, das anfallende Regen- und Oberfläche­nwasser vor Ort nach der Schwammme

Die Düsseldorf­er HPP Architekte­n haben das Trube-becker-haus am Universitä­tsklinikum Düsseldorf geplant.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany