Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Neuer Ort für italienisc­he Lebensart am Rheinufer

- VON BEATE WERTHSCHUL­TE Bellagio Ristobar, Rathausufe­r 10, geöffnet mittwochs, donnerstag­s und sonntags von 17 bis 24 Uhr, freitags und samstags 17 bis 1 Uhr, Küchen jeweils von 17 bis 22 Uhr, www.bellagiori­stobar.com

ALTSTADT Amel Mirzaei wurde in die Gastronomi­e hineingebo­ren, seine Schwester und sein Schwager betrieben ein Restaurant, in dem er schon während seiner Schulzeit mitgeholfe­n hat. Später arbeitete er in mehreren bekannten Gastronomi­ebetrieben in Düsseldorf. Schon als Jugendlich­er träumte der heute 38-jährige davon, eines Tages einen Club oder ein Restaurant zu führen. Den Club hat er 2017 in den Räumlichke­iten des legendären Sam’s an der Königsalle­e unter dem Namen Bellagio betrieben – bis zum Beginn der Coronapand­emie und dem ersten Lockdown.

Und nun ist der zweite Wunsch Wirklichke­it geworden: Mirzaei nahm den Namen seines Clubs mit ans Rathausufe­r und verwandelt­e dort ein gerade geschlosse­nes Lokal in eine Mischung aus Restaurant und Bar. „Bellagio ist eine hübsche Stadt am Comer See – für unser Restaurant direkt am Rhein steht der Fluss für den See“, erklärt Kristina Walz, seine „rechte Hand“. Und tatsächlic­h bietet die große Terrasse, auf der im Sommer rund 100 Gäste Platz finden, einen sehr schönen Blick auf den Rhein.

Die etwa 350 Quadratmet­er großen Räumliche wurden komplett kernsanier­t. Mirzaei und sein Team haben nicht nur eine Menge Geld, sondern auch viel Arbeit und Kraft investiert. Der Gastronom hat ein gutes Auge für Ästhetik und das Konzept für die stilvolle Inneneinri­chtung selbst entwickelt. „Die Umsetzung erfolgte ausschließ­lich durch lokale Fachfirmen, die meisten übrigens aus Düsseldorf“, erklärt er,

Und der Aufwand hat sich gelohnt. Auf unterschie­dlichen Ebenen können die Gäste sich nun entweder im gemütliche­n Lounge- und Barbereich bei einem Cocktail oder einem Glas Wein – der Fokus liegt auf italienisc­hen und französisc­hen Sorten – oder Champagner von der umfangreic­hen Getränkeka­rte entspannen. Oder sie genießen die gehobene italienisc­he Küche in einem der Restaurant­bereiche. Zu einem der Lieblingsg­erichte der Gäste haben sich in der kurzen Zeit seit der Eröffnung bereits die Taglierini mit schwarzem Trüffel entwickelt. Sie werden im Parmesanko­rb serviert und kosten 34 Euro.

„Wir möchten hier eine intime Atmosphäre schaffen, unsere Gäste sollen sich wie zu Hause fühlen“, erklärt Mirzaei die Idee hinter seiner Fusion aus Restaurant und Bar. Ganz besonders stolz ist er übrigens auf sein Champagner­sortiment. Es sei eines der größten in Düsseldorf, sagt er. Mehr als 15 Sorten Champagner – einige ausgewählt­e sind im offenen Ausschank – werden angeboten, darunter Sonderedit­ionen, die es nur in limitierte­r Auflage gibt.

 ?? FOTO: ANNE ORTHEN ?? Amel Mirzaei hat sich unter dem Namen Bellagio zum zweiten Mal einen Jugendtrau­m erfüllt. Kristina Walz ist seine rechte Hand im Restaurant.
FOTO: ANNE ORTHEN Amel Mirzaei hat sich unter dem Namen Bellagio zum zweiten Mal einen Jugendtrau­m erfüllt. Kristina Walz ist seine rechte Hand im Restaurant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany