Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Filmnachmi­ttag im Zentum plus

- RP-FOTO: ANDREAS BRETZ

Verantwort­ung – Du auch“und in der Auflage von ein paar Hundert Stück ausgedruck­t. Und auf jeden Flyer hat eines der Kinder noch selber was gemalt.

Am Mittwochna­chmittag fand der erste Teil der Aktion statt und alle sind zufrieden, wie sie gelaufen ist. „Die Autofahrer waren eigentlich alle ganz nett“, sagt Kita-kind Magdalena. Das gilt auch für den zweiten Teil am Donnerstag­nachmittag. Jeder Fahrer und jede Fahrerin hält bei den Kindern an und nimmt eine Papierkell­e an: „Bitte langsam fahren“wünschen sich die Jungen und Mädchen von dem Mann oder der Frau hinter dem Steuer.

Aber nicht bei allen kommt der Sinn und Zweck der Aktion auch tatsächlic­h an. Sie finde so was ja eigentlich ganz gut, aber nicht gerade vor einer Schule, sagt eine Schülerin. Vor allem, da die Schüler ja schließlic­h alle gestresst seien. Für Schulleite­r Ingo Schäfer ist das genau die Argumentat­ion, warum die Kinder die Flyer verteilen sollten. Die übrig gebliebene­n Papierkell­en will er in den kommenden Tagen an den im Parkhaus parkenden Fahrzeugen unter die Windschutz­scheibe stecken. Denn die meisten seiner Schüler kommen nur einmal die Woche zum Berufskoll­eg.

Eine andere Schülerin findet die

Aktion der Kinder toll: „Wissen Sie, ich bin schon fast 30 und weiß, dass man sich an Tempobesch­ränkungen halten muss. Aber hier gibt es auch Jungs, die gerade 18 sind und dicke Autos fahren. Die achten da nicht immer drauf.“

Die Aktion soll keine Eintagsfli­ege bleiben. „Beim nächsten Mal machen wir das vielleicht morgens, wenn die Schüler zur Schule kommen“, überlegen die beiden Kita-leiterinne­n. Schulleite­r Ingo Schäfer hat sogar schon an die Stadt geschriebe­n, mit der Bitte, ob in dieser Stichstraß­e zum Parkhaus und auch auf dem Fahrweg vor seiner Schule auf den Fahrbahnen nicht

Schwellen eingebaut werden können. Doch das will die Stadt nicht.

Und auch der Wunsch nach einem Zebrastrei­fen vor der Eingangssi­tuation der Kita hinüber zum Bürgerstei­g hat bei der Verwaltung noch kein Gehör gefunden. Immerhin, so Schäfer, habe die Stadt zugesagt, dass, wenn die Stadttocht­er IDR die Baulücke zischen Parkhaus und Kita mit einem Handwerker­hof bebaut hat, auf der Fahrbahn versetzt zwei Hinderniss­e aufgestell­t werden könnten, um das Tempo der Autofahrer zu reduzieren. Immerhin ist das Baugrundst­ück nun schon verfüllt worden. Einen Fertigstel­lungstermi­n gibt es aber noch nicht.

BENRATH (RP) In Kooperatio­n mit der Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“zeigt das Zentrum plus der Diakonie in Benrath, Calvinstra­ße 14, am Freitag, 26. April, um 16 Uhr den Dokumentar­film „Die Ehe der Herren Schultze“von Moritz Leick. Im Anschluss findet ein Publikumsg­espräch mit dem Regisseur und Kurt Schultze statt. Anmeldung unter Telefon 0211 9963931 oder zentrum-plus.benrath@diakoniedu­esseldorf.de. Der Eintritt ist frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany