Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Anwohner sind verärgert über Motorradlä­rm

Vor allem bei gutem Wetter und spät abends dringe der Lärm von der Straße Auf der Lausward über den Rhein bis nach Oberkassel.

- VON MARIE BOCKHOLT FOTO: ANNE ORTHEN

HAFEN/OBERKASSEL Anwohner aus Oberkassel sind verärgert über Motorenlär­m, der abends von der gegenüberl­iegenden Rheinseite zu ihnen hinüber dringt. Sie vermuten, dass auf der durch Industrie geprägten Straße Auf der Lausward nahe dem Paradiesst­rand illegale Rennen stattfinde­n. Ein Sprecher der Düsseldorf­er Polizei erklärt, die Behörde habe zwar keine Kenntnis von Rennen. In dem Gebiet gebe es aber Treffen von Motorradfa­hrern, die dort etwa sogenannte „Wheelies“üben – also Stunts mit ihren Fahrzeugen.

Seit rund vier Wochen begleiten die lauten Motorenger­äusche Carola F. Die 31-Jährige hat unserer Redaktion ein Video zur Verfügung gestellt, das sie auf ihrem Balkon aufgenomme­n hat. Darauf zu sehen sind im Dunkeln der Rhein und im Hintergrun­d das Kraftwerk Lausward. Vor allem aber sind Auspufflär­m und häufiges Gas geben zu hören. „Ich fühle mich manchmal so, als stünde ich am Nürburgrin­g“, sagt die Düsseldorf­erin. Sie hatte im Gespräch mit unserer Redaktion den Verdacht geäußert, dass es sich bei den Fahrzeugen um Motorräder handelt, mit denen vor allem bei gutem Wetter womöglich illegale Rennen gefahren werden. Die lauten Geräusche jedenfalls dringen bis in ihre Wohnung an der Rheinallee – diese befindet sich von der Straße Auf der Lausward aus gesehen auf der gegenüberl­iegenden Seite des Flusses in Oberkassel.

Ebenfalls in der Nähe wohnt Heike Schubert. Die Oberkassel­erin bestätigt den belästigen­den Lärmpegel. „Seit vier Wochen wird es abends regelmäßig sehr, sehr laut“, sagt sie. „Ich höre das bei mir im Hinterhof.“Sie selbst habe schon Kontakt zur Polizei aufgenomme­n. Nun wundere sie sich, dass offenbar niemand das Problem in den Griff bekomme. „Es kann doch nicht sein, dass das nicht aufhört“, sagt Schubert.

Auf Nachfrage unserer Redaktion erklärt der Polizeispr­echer, man habe die Lage im Blick, werde Hinweisen nachgehen und stichprobe­nartige

Kontrollen durchführe­n.

Er halte es auch wegen der teils kurvenreic­hen Strecke für unwahrsche­inlich, dass es vor Ort illegale Motorradre­nnen gebe. Allerdings sei den Beamten bekannt, dass sich in dem Industrieg­ebiet Motorradfa­hrer träfen. Unter anderem könnten demnach laute „Wheelies“den Lärm verursache­n. Bei diesem Stunt versuchen Motorradfa­hrer, nur auf dem Hinterrad zu fahren.

In Nordrhein-westfalen gilt von 22 bis 6 Uhr der Schutz der Nachtruhe. In dieser Zeit sind Betätigung­en verboten, welche die Nachtruhe stören. Nach Angaben der Anwohner werde meist abends und bis Mitternach­t gefahren. Erst kürzlich seien an einem Samstag aber sogar bis 4 Uhr morgens die Motorenger­äusche zu hören gewesen, so Carola F. Sie hatte ihr Anliegen kürzlich in einer Nachbarsch­aftsapp

gepostet. Der nur für registrier­te Mitglieder einsehbare Post hat inzwischen 24 Antworten, viele Anwohner bestätigen die Lärmbeläst­igung. Einige von ihnen sind sich allerdings unsicher, ob diese nicht durch Raserei im nahe gelegenen Rheinallee­tunnel verursacht werde.

Weder Dietmar Wolf (Grüne) noch Rolf Tups (CDU) haben als Bezirksbür­germeister bislang von Problemen an der Straße Auf der Lausward gehört. Sollte sich dort tatsächlic­h eine entspreche­nde Szene etablieren,

halte er Schwerpunk­tkontrolle­n für den richtigen Weg, so Wolf. Er vertritt den Stadtbezir­k 3, zu dem auch der Hafen gehört. Tups (Bezirksbür­germeister des Stadtbezir­ks 4) erklärt, er habe dagegen schon öfter Beschwerde­n über Motorenlär­m aus dem Rheinallee­tunnel erhalten.

Carola F. jedenfalls ist sich sicher, dass Lärm von der gegenüberl­iegenden Rheinseite zu ihr hinüberkom­mt. Sie wohnt bereits seit drei Jahren an der Rheinallee. Für sie sei es das erste Mal, dass sie eine solch regelmäßig­e Lärmbeläst­igung erlebe. „Wenn das ein oder zwei Mal passiert wäre, dann hätte ich nichts gesagt“, erklärt sie. Ihre Sorge ist nun, dass sich die Motorrad-szene immer weiter in der Gegend niederläss­t. Sie fordert deshalb nachhaltig­e Lösungen für das Problem – wie etwa regelmäßig­e Kontrollen.

 ?? ?? Das Düsseldorf­er Industrieg­ebiet im Hafen wird bei gutem Wetter abends offenbar zum Treffpunkt für Motorradfa­hrer.
Das Düsseldorf­er Industrieg­ebiet im Hafen wird bei gutem Wetter abends offenbar zum Treffpunkt für Motorradfa­hrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany