Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Fortuna hat die Relegation fast sicher

Nach den jüngsten Ergebnisse­n müsste es mit dem Teufel zugehen, damit die Truppe von Trainer Thioune noch auf Platz vier abrutscht. Ein Blick auf die möglichen Gegner in den Entscheidu­ngsspielen.

- VON TOBIAS DINKELBORG FOTO: FALK JANNING

Das vergangene Wochenende könnte schon eine Vorentsche­idung gebracht haben, selbst wenn das letzte Wort im Kampf um die Bundesliga natürlich noch nicht gesprochen ist. Fortuna hat vorgelegt und als Tabellen-dritter 1:0 gegen die Spvgg Greuther Fürth gewonnen. Der viertplatz­ierte Hamburger SV hat ein paar Stunden später gegen Holstein Kiel mit demselben Ergebnis verloren. Dadurch liegen zwischen der Mannschaft von Trainer Daniel Thioune und den Hanseaten vier Spieltage vor Saisonende nun schon sechs Punkte. Das Relegation­sticket könnten die Düsseldorf­er somit bereits in wenigen Tagen auch rechnerisc­h lösen.

Ob sie es am Ende tatsächlic­h brauchen werden, ist jedoch ebenfalls offen. Denn selbst wenn St. Pauli auf Rang zwei fünf Punkte und Kiel an der Tabellensp­itze sechs Zähler entfernt ist, besteht im Rheinland weiterhin die nicht unberechti­gte Hoffnung, möglicherw­eise sogar noch den direkten Aufstieg zu schaffen. Zumal, da Fortuna am vorletzten Spieltag zum direkten Duell beim Spitzenrei­ter an der Förde antritt. Trotzdem deutet nach aktuellem Stand mehr auf die Teilnahme an den beiden Entscheidu­ngsduellen gegen den Bundesliga-16. hin. Wir nehmen die möglichen Gegner unter die Lupe. Borussia Mönchengla­dbach (Bundesliga-zwölfter, 31 Punkte) Den

„Fohlen“ist vor kurzem ein enorm wichtiger 3:1-Sieg gegen den VFL Wolfsburg, einen direkten Konkurrent­en im Tabellenke­ller, gelungen. Nach den beiden jüngsten Niederlage­n gegen Borussia Dortmund (1:2) und die TSG Hoffenheim (3:4) hat sich die Ausgangsla­ge jedoch wieder verschlech­tert. Lediglich vier Zähler trennen die Gladbacher vom VFL Bochum, der momentan den Relegation­splatz belegt – und die restlichen Spiele gegen Union Berlin, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und den VFB Stuttgart haben es in sich.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 50 Prozent – eigentlich sollte sich die Borussia direkt retten können, aufgrund ihrer enormen Schwankung­sanfälligk­eit ist eine Teilnahme an der Relegation aber nicht ganz ausgeschlo­ssen.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 50 Prozent – ein Niederrhei­n-derby in der Relegation, da kann alles passieren.

VFL Wolfsburg (Bundesliga-13., 31

Punkte) Von den vergangene­n zehn Bundesliga-spielen haben die „Wölfe“sechs verloren, hinzu kommen zwei Unentschie­den und zwei Siege. Besonders der hart erkämpfte 1:0-Erfolg gegen Bochum hat das Team des neuen Trainers Ralph Hasenhüttl in eine gute Position gebracht, selbst wenn das Restprogra­mm nicht zu unterschät­zen ist. In den letzten vier Begegnunge­n trifft Wolfsburg noch auf den SC Freiburg, den SV Darmstadt 98, Bayern München und den FSV Mainz 05.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 30 Prozent – sollten die Niedersach­sen gegen Darmstadt gewinnen, würde das wohl schon zum Klassenerh­alt reichen.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 30 Prozent – im individuel­len Mannschaft­svergleich ist Fortuna den finanziell wohlsituie­rten Wolfsburge­rn klar unterlegen und hätte in den Relegation­sspielen keine großen Erfolgsaus­sichten.

Union Berlin (Bundesliga-14., 29

Punkte) Auch in der Hauptstadt zeigt der Trend gefährlich nach unten, allerdings hat Union den direkten Klassenerh­alt komplett in der eigenen Hand. Das Team von Chefcoach Nenad Bjelica spielt noch gegen drei unmittelba­re Konkurrent­en: Gladbach, Bochum und Köln. Entscheide­nd wird vermutlich vor allem das Duell gegen den VFL, in dem sich die Berliner mit einem Sieg wohl jeglicher Sorgen entledigen könnten. Eben jenes Restprogra­mm birgt allerdings auch die Gefahr, noch einmal ganz tief in den Abstiegsso­g hineinzuge­raten.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 50 Prozent – es ist völlig offen, wie die Saison für Union endet, der direkte Klassenerh­alt ist genauso wahrschein­lich wie der Gang in die Relegation.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 40 Prozent – als Favorit würde Fortuna gegen die Berliner auf keinen Fall ins Rennen gehen, ein Aufstieg über die Relegation wäre aber immerhin etwas wahrschein­licher als gegen Wolfsburg.

FSV Mainz 05 (Bundesliga-15., 27

Punkte) Die Mainzer sind im Tabellenke­ller derzeit die Mannschaft der Stunde. Seit fünf Spielen ungeschlag­en, haben sie die Abstiegszo­ne nach dem 1:1 in Freiburg am Sonntag zum ersten Mal seit den ersten Saisonwoch­en verlassen. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen

Köln könnten die Rheinhesse­n am Wochenende wohl ihre gröbsten Sorgen loswerden, zumal da sie am letzten Spieltag auch noch auf Wolfsburg treffen.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 20 Prozent – die Mainzer haben einen Lauf und zeigen viel zu gute Leistungen für einen Abstiegska­ndidaten.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 20 Prozent – die Rheinhesse­n wären für Fortuna der schwierigs­te aller möglichen Relegation­sgegner, die Erfolgsaus­sichten daher sehr gering.

VFL Bochum (Bundesliga-16., 27

Punkte) Für den Traditions­klub aus dem Ruhrpott wird die Luft immer dünner. Seit acht Spielen wartet er auf einen Sieg und hat nur zwei dieser Partien nicht verloren, gegen Darmstadt und Heidenheim. Bochum taumelt dem Abstieg entgegen, weil der Mannschaft des neu installier­ten Trainers Heiko Butscher mit Ausnahme von Ex-fortune Kevin Stöger der fußballeri­sche Esprit fehlt und ihr die große Verunsiche­rung deutlich anzumerken ist.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 80 Prozent – nach aktuellem Stand läuft fast alles auf eine Teilnahme der Bochumer an der Relegation hinaus, auch wenn Köln sie theoretisc­h noch überholen könnte.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 80 Prozent – der VFL spielt derzeit wie ein Absteiger, und vor allem aus qualitativ­en Gesichtspu­nkten bräuchte sich Fortuna nicht zu verstecken.

1. FC Köln (Bundesliga-17., 22 Punkte)

In Köln gehen die Bundesliga-lichter wohl zeitnah aus. Nur eines der vergangene­n zehn Spiele hat der „Effzeh“gewonnen, kurioserwe­ise ausgerechn­et gegen Bochum (2:1). Der Kader ist den Anforderun­gen der Erstklassi­gkeit nicht gewachsen, und von einem gemeinsame­n Aufbäumen gegen den Abstieg fehlt ebenfalls jede Spur. Die anstehende Begegnung gegen Mainz könnte eine bittere Vorentsche­idung bringen.

Gegner-wahrschein­lichkeit: 40 Prozent – sollte kein Wunder passieren, und davon ist momentan auszugehen, schafft Köln nicht mehr den Sprung auf den Relegation­splatz.

Erfolgs-wahrschein­lichkeit: 80 Prozent – wenn doch, sind die Erfolgsaus­sichten für Fortuna aufgrund der sportliche­n Lage des „Effzeh“genauso gut wie gegen Bochum.

 ?? ?? Vor zwölf Jahren nach dem 2:2 im Relegation­srückspiel gegen Hertha BSC: Kai Schwertfeg­er (l.) und Ranisav Jovanovic feiern mit den Fans.
Vor zwölf Jahren nach dem 2:2 im Relegation­srückspiel gegen Hertha BSC: Kai Schwertfeg­er (l.) und Ranisav Jovanovic feiern mit den Fans.

Newspapers in German

Newspapers from Germany