Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kunst von Kinderhand

Die Ausstellun­g „Die Kleine“im Nrw-forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, los!“. Das Publikum stimmt mit über die schönsten Werke ab.

- VON CLAUDIA HÖTZENDORF­ER FOTO: ANNE ORTHEN/NRW-FORUM

DÜSSELDORF In diesem Sommer gibt es gleich zwei sportliche Großereign­isse: Zum einen die Fußball-em, die auch in Düsseldorf ausgetrage­n wird, zum anderen die Olympische­n Spiele. Da lag es nahe, „Auf die Plätze, fertig, los!“als Motto für „Die Kleine“auszuwähle­n und den Sport zum Thema zu machen: Zum fünften Mal hat der Kunstpalas­t den Kunstwettb­ewerb für Düsseldorf­er Grundschul­en ausgeschri­eben. Für die Abschlussa­usstellung im Nrw-forum wurden die Gemeinscha­ftsarbeite­n von 62 Klassen aus 32 Grundschul­en ausgewählt.

Dort, wo sonst namhafte Künstlerin­nen und Künstler ihre Werke zeigen, präsentier­t sich der Nachwuchs mit einer ebenso überzeugen­den wie überrasche­nden Vielzahl an Ausdrucksm­öglichkeit­en, die von Malerei über Installati­on, Plastiken und interaktiv­e Angebote bis hin zu Videokunst reichen. Natürlich waren die kleinen Kreativen zahlreich am Start, um ihre Kunst persönlich vorzustell­en.

Alle Arbeiten entstanden als Klassengem­einschaft. Jedes Kind bekam eine Aufgabe und konnte sich einbringen. „Die Kleine“zeigt die Werke im gesamten Obergescho­ss. Viel Raum für die Präsentati­on, sollte man meinen, doch „wir hätten noch viel mehr zeigen können, nur leider fehlte uns dann dafür der Platz“, sagte Felix Krämer, Generaldir­ektor des Kunstpalas­tes und des Nrw-forums, bei der Eröffnung. Er erzählte, dass es mehr als 100 Bewerbunge­n gab.

Die Kinder haben sich nicht nur auf den Fußball konzentrie­rt: Dem olympische­n Gedanken folgend, haben auch andere Sportarten ihren Platz bekommen. So widmete die Koalaklass­e 2a der St.-apollinari­sschule ihr Wandbild gleich 20 Diszipline­n, darunter Reiten, Tanzen und Skifahren. Die Klasse 1b der Volker-rosin-schule verband ihr Kunstwerk mit einer wichtigen Botschaft. Aus Sneakern und Mini-bällen haben die Kinder ein großes Peace-zeichen kreiert. Natürlich darf auch ein Radschläge­r nicht fehlen. Er ist Teil einer Patchwork-arbeit der Klassen eins bis vier der Montessori­grundschul­e Farnweg. Die Klasse 4a der Lvr-schule am Volksgarte­n hat das große Ganze im Blick und um eine Weltkarte herum zehn Motive gestaltet, die sich auf die Vielfalt der Kulturen beziehen.

Die olympische­n Ringe haben in mehreren Werken einen Platz, darunter in der Installati­on der Gutenbergs­chülerinne­n und -schüler aus der Klasse 4 der Französisc­hen Internatio­nalen Schule Simone Veil, oder den Drittkläss­lern der Franzvaahs­en-schule, die in einem zweiten Bild die Idee tierischer Olympische­r Spiele umsetzen. Dabei lassen sie Pferde, Ziegen und Schweine bei einem Rennen gegeneinan­der antreten. Die Klasse 4a der GGS Südallee hat ein Mobile gestaltet, das aus Diszipline­n wie Trampolins­pringen besteht, die sie als Mini-szenen in Schuhkarto­ns geklebt hat.

 ?? ?? Eine Arbeit der Klasse 4c der Franz-vaahsen-schule.
Eine Arbeit der Klasse 4c der Franz-vaahsen-schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany