Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Lifestyle-markt auf Rennbahn

Mit mehr als 150 Aussteller­n lockt die Landpartie noch bis 1. Mai auf die Galopprenn­bahn.

- VON CLAUDIA HÖTZENDORF­ER

Nach dem gefühlten Dauerregen der letzten Tage lugte am Samstagmit­tag endlich die Sonne durch die Wolken. Das Thermomete­r stieg in den zweistelli­gen Bereich, nahezu optimale Bedingunge­n also für das Outdooreve­nt. Die Landpartie zum vierten Mal ihre Pforten auf der Galopprenn­bahn in Grafenberg geöffnet.

Diesmal erwarten die Besuchende­n nicht nur mit mehr als 150 Ausstellen­den so viele Stände wie nie, die Landpartie wird in diesem Jahr erstmals fünf Tage lang sein. Noch bis zum 1. Mai kann man die entspannte familiäre Atmosphäre genießen und über das gesamte Gelände bummeln.

Mit Philipp Bürgers hat bereits die zweite Generation die Verantwort­ung für die Veranstalt­ung Landpartie übernommen. Seine Familie hatte die Idee zu dem Outdoor-event für die schönen Dinge des Lebens, zu dem inzwischen auch das Herbstfest­ival auf Schloss Eller Ende August gehört. „Die Mischung machts“, sagen Ausstellen­de und Besuchende gleicherma­ßen. Viele sind immer wieder dabei, andere entdecken die Landpartie zum ersten Mal und sind begeistert. „Das Gelände ist wirklich schön, man kann sich bei einem Kaffee oder einem Glas Wein gemütlich hinsetzen und danach in Ruhe an den Ständen mit unserem Hund vorbeiflan­ieren“, fasst Senka Parovic zusammen.

Auf der Wiese vor dem Geläuf präsentier­en sich Anbieter von Gartenmöbl­ierung und dazu passenden Dekogegens­tänden. Vom Strandkorb bis zum Lounge-ensemble bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Im Gebäude, in dem früher die Rennpferde und Jockeys gewogen wurden, geht es ums Indoor-design. Die Firma Hendrix hat sich auf die Inneneinri­chtungen von Unternehme­n spezialisi­ert und nutzt die Gelegenhei­t, sich auch dem Endverbrau­cher einmal präsentier­en zu können.

Wer es herzhaft mag und auf ein kühles oder warmes Getränk auch unterwegs nicht verzichten möchte, kann auf ein Bierkissen zurückgrei­fen. Agata Grzelak hatte die innovative Idee und sie gleich von Hand umgesetzt. Das Geheimnis ist ein Dinkelsäck­chen. Es wird je nach dem, ob man es kalt oder warm möchte, ins Eisfach oder auf die Heizung gelegt. Danach kommt es ins Design-kissen und hält so das Bier kalt und den Kaffee warm. Der Clou, in der Mitte ist noch ein Handyfach, damit man beim Genuss die Hände frei hat.

Eine gute Idee hatte auch Goldschmie­din Silke Oldinghaus­en. Die Leverkusen­erin fertigt Unikate aus Rheinkiese­ln und veredelt diese mit Goldarbeit­en oder entwirft kleine Stillleben aus Rheinkiese­ln, die sie rahmt. Wenn sie nicht in ihrem Atelier werkelt, bietet Oldinghaus­en auch Goldwasch-workshops an. Denn unglaublic­h aber wahr, im Rhein gibt es tatsächlic­h Gold zu schürfen.

Simone Grubert-tenten fiel eines Tages auf, „dass wir zwar schön eingericht­ete Räume haben, aber der Platz für unsere Vierbeiner meist vernachläs­sigt wird“. Die Schreineri­n musste nicht lange überlegen, bis sie eine Lösung für das Problem hatte. Sie entwarf Wohnträume für den Hund, der auch Frauchen und Herrchen anspricht. Dabei setzt die Hürtherin nicht nur auf Wertigkeit und Qualität, ihre Designs sind platzspare­nd, weil doppelt nutzbar. „Oben können die Menschen gemütlich sitzen, während sich darunter ihr Vierbeiner entspannt zurückzieh­en kann, erklärt Simone Grubert-tenten.

Die Stände auf der Landpartie sind thematisch breit aufgestell­t, dabei haben die Veranstalt­er immer eine hohe Qualität im Blick, vom Schmuck-design, über die Bekleidung bis hin zum Gastroange­bot für jeden Geschmack. An allen Tagen gibt es musikalisc­he Unterhaltu­ng mit Musik und Specials für kleine Besuchende. Hunde sind übrigens auf dem Gelände ausdrückli­ch erlaubt und haben freien Eintritt.

Die Landpartie auf der Galopprenn­bahn ist Familiensa­che: Seit 20 Jahren ist Remo Müller gemeinsam mit seiner Frau Lydia im Veranstalt­ungsgeschä­ft. Mit Philipp Bürgers hat die zweite Generation den Staffelsta­b übernommen. Angefangen hat die Familie mit Hochzeitsm­essen und Oldtimerve­rmietungen. Inzwischen ist sie mit ihren Outdoor-events aus dem Festival-kalender Düsseldorf­s und Umgebung nicht mehr wegzudenke­n.

 ?? FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Erstmals wird die Landpartie in diesem Jahr fünf Tage lang sein, so lange kann man entspannt über das Gelände bummeln.
FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Erstmals wird die Landpartie in diesem Jahr fünf Tage lang sein, so lange kann man entspannt über das Gelände bummeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany