Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

RHEINISCHE POST

-

Edeltraud Vomberg,

Rheinstadi­on genommen, als ich fünf war“, sagt er. Er hat mit Unterstütz­ung des Hsd-lehrkörper­s die Vortragsth­emen entwickelt und die Referenten ausgewählt.

So wird etwa Buchautor Robert Claus am 15. Mai zu „Rechtsextr­emismus, Hooliganis­mus und Fankultur“referieren. Der leitende Polizeidir­ektor und Dozent an der Polizei-hochschule, Günther Epple, wird zum „Spannungsf­eld von Emotionen und Sicherheit im Fußball“am 22. Mai Stellung beziehen.

Gleich fünf Experten sitzen am 29.

Mai auf dem Podium. Dfb-vizepräsid­entin für Gleichstel­lung und Diversität, Célia Sasic, der Dramaturg am Schauspiel­haus, David Brückel, ein Fortuna-spieler, der städtische Projektlei­ter für die Euro 2024, Thomas Neuhäuser, sowie Hsd-professor Harald Michels diskutiere­n über das Thema „Respekt, Miteinande­r und kulturelle Vielfalt auf und neben dem Platz“. Dabei wird auch über Rassismus im Fußball gesprochen.

Auch über „Künstliche Intelligen­z und Maschinell­es Lernen im Profifußba­ll“(8. Mai) wird im Audimax der Hochschule diskutiert. Ein weiterer Vortrad steht am 5. Juni unter dem Motto „Die soziale Kraft des Fußballs“. „Wir haben die Vortragsre­ihe mit voller Absicht vor die Euro gelegt“, erläutert kürzlich Edeltraud Vomberg, Hsd-präsidenti­n. „Die Vortragsre­ihe soll auch ein Appetizer für die Studierend­en für die Euro sein und ist semesterbe­gleitend.“Gestartet war die Reihe bereits in der zweiten Aprilwoche.

Die Vorträge und Diskussion­en im Audimax sind für jedermann offen. Die Teilnahme an allen Veranstalt­ungen ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird allerdings gebeten. Diese ist möglich unter hs-duesseldor­f.de/euro24.

„Die Vortragsre­ihe soll auch ein Appetizer für die Studierend­en für die Euro sein.“

Hsd-präsidenti­n

Stadt-düsseldorf Post-zeitung, gegründet 1712 Düsseldorf­er Zeitung

Lokalredak­tion Düsseldorf:

Für unverlangt­e Einsendung­en wird keine Gewähr übernommen. Es gelten unsere Allgemeine­n Geschäftsb­edingungen. Die Abonnement­gebühren sind im Voraus fällig. Abonnement­kündigunge­n werden nur schriftlic­h beim Verlag oder einem Service Punkt mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsen­de entgegenge­nommen. Freitags mit prisma Wochenendm­agazin zur Zeitung. Zur Herstellun­g der Rheinische­n Post wird Recycling-papier verwendet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany