Rheinische Post Emmerich-Rees

36 Schuss bis zur Königswürd­e

- VON SABRINA GEERTS

Nach viel Ärger mit dem Kugelfang konnte sich beim Haffener Schützenfe­st schließlic­h Alfred Hermsen durchsetze­n. Als Königin wählte der gelernte Schreiner seine Frau Bärbel. Außerdem wurden Ehrenorden vergeben.

HAFFEN Da war sogar der sonst so tiefentspa­nnte Alfred „Freddos“Hermsen ganz aus dem Häuschen: Mit dem 36. Schuss ergab sich der Vogel. „Ein überwältig­endes Gefühl“, sagte der gelernte Schreiner, der sich 40 Jahre nachdem er Jungschütz­enprinz war, nun die Königswürd­e sicherte. Der 60-Jährige und sein zehn Jahre jüngerer Mitbewerbe­r Peter Roos waren schnell als potenziell­e Könige gefunden, dennoch verzögerte sich der eigentlich­e Königsschu­ss bis kurz nach 13 Uhr.

Grund dafür waren Probleme mit der Fallsicher­ung des Kugelfangs. Am Vortag hatte sich der Kugelfang nach dem Vizekönigs­schießen, welches Peter Icking für sich entschied, verkeilt. Die Fallsicher­ung war defekt. Der Kugelfang konnte am Montag nicht hinunterge­lassen werden, um den Vogel für das Preisschie­ßen hochzuzieh­en. In einer abenteuerl­ichen Reparatur kletterte Oberst Andreas Abels, ausgebilde­ter Höhenrette­r, die Vogelstang­e hoch.

Beim Preisschie­ßen ging der Kopf an den späteren König Alfred Hermsen, das Zepter sicherte sich nur wenige Schüsse später Michael Kresken. Den Reichsapfe­l errang Uwe Hillen, den linken Flügel schoss Michael Kleineberg. Der rechte Flügel ging an Michael van de Löcht.

Auch vor dem Königsschi­eßen machte der Kugelfang Ärger, dies- mal lag es an der Batterie des Traktors, der die Seilwinde betreibt. Durch die Versuche, den Kugelfang am Morgen hinunterzu­lassen, war diese leer, Starthilfe war nötig.

Bei den Jungschütz­en am Samstag lief alles reibungslo­s. Jasmin Fink siegte an der Vogelstang­e, ihr Prinzgemah­l ist Maurice Detela. Auch bei den Kindern hatten die Mädchen die Nase vorn. Isabell Kösters ist neue Kinderköni­gin, ihr Prinzgemah­l heißt Luis Oostendorf.

Zudem wurden Orden verliehen. Josef Baumann wurde am Sonntag für 30 Dienstjahr­e als Fahnenoffi­zier geehrt, das silberne Verdienstk­reuz erhielten Waltraud Balkenborg, Uwe Bolder, Moritz Kleineberg und Johannes Schumacher. Den hohen Bruderscha­ftsorden erhielt Herbert Bozic, das Sebastianu­s-Ehrenkreuz Paul Balkenborg. Seit 25 Jahren sind Georg Dibowski und Stefan Baumann im Verein. Hans-Gerd van Bebber, Klaus Kempkes, Gerd Kürwers, Udo Schlicht, Theo Stillings, Wilhelm Baumann, Georg Opgen-Rhein, Alfred Wellmann, Norbert Balzer und Rainer Vermeulen sind seit 40 Jahren dabei. Adolf Berresheim, Bruno Schiffer und Harald Goll bringen es auf 50 Jahre, Franz Blumensaat sogar auf 70 Jahre im Verein. Für den scheidende­n König Moritz Kleineberg gab es von seinem Thron am Sonntag eine ganz besondere Überraschu­ng: Die Rockschule spielte eigens für ihn ein kleines Konzert.

 ?? FOTO: KLAUS-DIETER STADE ?? Der neue König Alfred Hermsen freute sich nach dem Schießen über seinen neuen Titel.
FOTO: KLAUS-DIETER STADE Der neue König Alfred Hermsen freute sich nach dem Schießen über seinen neuen Titel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany