Rheinische Post Emmerich-Rees

Löschzug Bienen präsentier­t sich beim Sommerfest

-

BIENEN (sbl) Großes Interesse an der Arbeit der Feuerwehr in Bienen: Gut 300 Besucher kamen am Sonntag zum Sommerfest des Löschzugs. Dabei kamen auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Nicht nur ein Sandkasten oder eine Hüpfburg war für die Kindern aufgebaut, sondern auch eigens gebaute Wasserpump­en mit denen auf Holzblöcke geschossen werden konnte.

Die wohl die größte Attraktion war eine Feuerwehr-Übung mit „Schere und Spreizer“. Dabei wurde ein altes Auto aufgeschni­tten. „So werden Menschen aus deformiert­en Autos gerettet“, erklärte der Leiter der Übung, Klaus-Peter Brüggemann. Dabei werden zuerst die abgeklebte­n Scheiben des Fahrzeuges zerstört, um den Verletzten oben aus dem Auto heraus heben zu können. Auf Interesse stieß auch die Ausstellun­g der Fahrzeuge. Besonders auf das neue Mannschaft­stransport­fahrzeug und „Bienchen“, das Boot für Hochwasser­einsätze, war man besonders stolz.

„Wir hoffen, dass sich vielleicht der ein oder andere jüngere Besu- cher der Feuerwehr anschließe­n möchte“, so Janek Brücker. Schließlic­h habe man in Bienen noch keine Jugendfeue­rwehr. Wer in die Feuerwehr eintritt, den erwartet eine gute Gemeinscha­ft. Alle zwei Wochen steht ein Dienstaben­d an. Eng wird mit dem Löschzug Millingen zusammenge­arbeitet, um über den Tag genug Feuerwehrl­eute in der Bereitscha­ft zu haben.

Bei der Veranstalt­ung wurden viele Lose verkauft. Der Erlös dient den gemeinscha­ftlichen Aktivitäte­n des Löschzugs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany