Rheinische Post Emmerich-Rees

So viele Briefwähle­r gab es in Emmerich noch nie

-

Bundestags­wahl am Sonntag: Bis gestern gingen im Rathaus 4825 Briefwahla­nträge ein.

EMMERICH (RP) Am kommenden Sonntag sind in Emmerich insgesamt 19.490 Wahlberech­tigte in insgesamt 19 Wahllokale­n aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Dabei erfreut sich die Briefwahl offensicht­lich einer immer größeren Beliebthei­t. Bis gestern waren im städtische­n Wahlbüro im Rheinmuseu­m bereits 4825 Briefwahla­nträge eingegange­n – so viele, wie bei keiner Bundestags­wahl zuvor. Das entspricht einer Quote von 24,7 Prozent.

Wer am Sonntag nicht ins Wahllokal gehen kann, hat noch bis Freitagabe­nd 18 Uhr die Möglichkei­t, seine Stimme im Wahlbüro im Rheinmuseu­m (Martinikir­chgang 1) abzugeben. Dazu einfach Wahlbenach­richtigung oder Personalau­sweis mitbringen. Briefwahlu­nterlagen können derzeit ebenfalls noch bei der Stadtverwa­ltung beantragt werden. Allerdings sollten die Wähler dabei die Zustellfri­sten der Post beachten. Der Briefumsch­lag mit dem Stimmzette­l muss spätestens am Wahlabend um 18 Uhr im Briefkaste­n am Rathaus eingeworfe­n sein.

Die Wahlforsch­er von Infratest dimap führen am Wahltag in den Ur-

Wer will, kann noch bis zum Freitag um 18 Uhr seine Stimme im Wahlbüro im Rheinmuseu­m

abgeben

 ?? RP-FOTO: ARCHIV ?? Der Anteil der Briefwähle­r lag gestern bereits bei 24,7 Prozent. So hoch war der Wert noch nie.
RP-FOTO: ARCHIV Der Anteil der Briefwähle­r lag gestern bereits bei 24,7 Prozent. So hoch war der Wert noch nie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany