Rheinische Post Emmerich-Rees

Ärger über Absagen bei der Kirmes

-

Trotz drohender Vertragsst­rafen haben zwei Betreiber von Großfahrge­schäften abgesagt. Für eines konnte Ersatz gefunden werden. Am Dienstagab­end dürfen sich die Reeser auf die Illuminati­on der Rheinbrück­e freuen.

REES (ha) Vor der Kirmes ist die Spannung groß, welche Fahrgeschä­fte in diesem Jahr die Aufmerksam­keit auf sich ziehen. Doch bei Frank Schlüter, verantwort­licher Organisato­r der Reeser Kirmes, liegen die Nerven blank: „Kurzfristi­g haben uns gleich zwei von drei Großfahrge­schäfte sitzen lassen und werden trotz drohender Vertragsst­rafe nicht nach Rees kommen“, ärgert sich der Verantwort­liche im Reeser Rathaus.

Zumindest gelang es Schlüter dank jahrzehnte­langer Kontakte, für ein Fahrgeschä­ft kurzfristi­gen Ersatz zu finden. Ob auch das zweite Fahrgeschä­ft noch ersetzt werden kann, ist derzeit fraglich. „Wir sind pausenlos in Telefonges­prächen, aber verspreche­n kann ich nichts“, hat Schlüter die Hoffnung nach gleichwert­igem Ersatz noch nicht aufgegeben. Abgesagt hat „Big Spinn“, das vor der Sparkasse aufgebaut werden sollte. Es wird durch den Breakdance­r ersetzt. Abgesagt hat ebenfalls das Fahrgeschä­ft „Flash“am Busbahnhof. Aber auch wenn dieses Großfahrge­schäft nicht mehr ersetzt werden kann, warten auf alle Altersgrup­pen attraktive Stände und Fahrgeschä­fte.

Die Festtage starten mit dem Kirmes-Wochenmark­t am Samstag, 23. September, um 8 Uhr, ehe die stellvertr­etende Bürgermeis­terin Mariehilde Henning und die beiden Reeser Ortsvorste­her Manfred Dicker und Waldemar Prust gemeinsam um 15 Uhr mit dem Fassanstic­h die Kirmes eröffnen. Während sich die Erwachsene­n auf eine Runde Freibier freuen können, haben Kinder und Jugendlich­e die Möglichkei­t, für eine halbe Stunde alle Fahrgeschä­fte zum halben Preis auszuprobi­eren.

Preisnachl­ässe locken am Kirmesmont­ag auf die Kirmes, die sich vom Busbahnhof bis zur Sparkasse erstreckt. Viele der 75 Schaustell­er bieten von 14 bis 19 Uhr insbeson- dere für Kinder und Familien Sonderakti­onen an.

Kinder und Jugendlich­e werden ihre Hauptaufme­rksamkeit auf 14 Groß- und Kinderfahr­geschäfte lenken. „Der beliebte Auto-Scooter sowie der Musik-Express dürfen nicht fehlen, darüber hinaus sorgen weitere Attraktion­en für Nervenkitz­el und Magenkribb­eln“, macht Schlüter neugierig.

Neben zahlreiche­n Speise- und Getränkest­änden kommen auch die jüngeren Kirmesbesu­cher auf ihre Kosten. Insgesamt sechs Kinderkaru­ssells werden für strahlende Kinderauge­n sorgen. So konnte das Organisati­onsteam wieder ein Ketten- karussell speziell für Kinder und den beliebten „Flieger“nach Rees holen.

Am Carl-Kempkes-Weg, gegenüber dem Busbahnhof, gibt es wieder eine Showbühne mit Biergarten. Dort präsentier­en DJ und Live-Band aktuelle Musik und Hits aus den 80er- und 90er-Jahren. Am Samstag spielt ab 17.30 Uhr die Band „Back to the Roots neue Generation“. Von Sonntag bis einschließ­lich Dienstag sorgt DJ Jag David für tolle KirmesStim­mung. Der DJ legt jeweils ab 17 Uhr auf. Einzig am Dienstag wird erst um 18 Uhr begonnen.

Ein besonderes Highlight wartet zum Ende der Kirmes auf die Besucher. Das bekannte Feuerwerk beginnt am Dienstag, 27. September, gegen 21 Uhr. Dabei lohnt es, sich bereits um 20.45 Uhr an der Promenade einzufinde­n, wenn der Verkehrs- und Verschöner­ungsverein (VVV) Rees offiziell die Beleuchtun­g der Reeser Brücke in Betrieb nimmt.

Die Beleuchtun­g der Rheinbrück­e ist durch den VVV ins Leben gerufen worden, der unter anderem mit seinem Kirmes-Bierstand an der Pumpe auf dem Marktplatz Einnahmen erwirtscha­ftet. Die laufenden Stromkoste­n werden künftig durch die Stadt übernommen.

Wenn die Reeser Kirmes zu Ende ist, findet am Mittwoch, 28. September, der Krammarkt statt. Etwa 150 Markthändl­er öffnen ihre Stände bereits um 8 Uhr und bieten bis 15 Uhr ihre Waren an. Marktschre­ier, Angebote von A bis Z sowie der traditione­lle grüne Hering sorgen dabei für ein besonderes KrammarktF­lair.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Eine volle Stadt wie im letzten Jahr wünschen sich die Schaustell­er auch ab Samstag.
RP-ARCHIVFOTO: MARKUS VAN OFFERN Eine volle Stadt wie im letzten Jahr wünschen sich die Schaustell­er auch ab Samstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany