Rheinische Post Emmerich-Rees

Adventsmar­kt und Wichtel-Ausstellun­g

-

Auf der Fallstraße laden Stände zum Bummeln ein, in den Kasematten des Museums stellen die Weihnachts­wichtel aus.

REES (ha) In diesem Jahr ergänzen sich am Samstag, 9. Dezember, der Adventsmar­kt auf der Fallstraße und die Ausstellun­g der Weihnachts­wichtel in den Kasematten unter dem Koenraad-Bosman-Museum hervorrage­nd. Beginnend bei Karin Schleiting und Jürgen Hausstätte­r in der Oberstadt, schlängelt sich der Markt bis zum Balkanstüb­chen und weiter ins Museum, um hier die Besucher mit weihnachtl­ichen Angeboten zu verwöhnen.

Bereits zum zwölften Mal veranstalt­en die Reeser Weihnachts­wichtel ihren urigen Weihnachts­markt in den Kasematten. Er öffnet sowohl am Samstag, 9. Dezember, als auch am Sonntag, 10. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zu diesen Zeiten kann auch im Museum die Stadtgesch­ichtliche Ausstellun­g „50 Jahre Reeser Rheinbrück­e“kostenlos besucht werden.

Bereits seit April basteln die acht Weihnachts­wichtel Maria und Peter Scholten, Annette und Wolfgang Vergoossen, Gisela und Thomas Peters, Claudia und Jan Scholten an dem Sortiment für den diesjährig­en Verkauf. Geboten werden ein Sternenzau­ber in Betonoptik, Stelen mit Kerzen, Lichterfla­schen, weihnachtl­iche Kränze und Moosarbeit­en, Plätzchen, selbst gebackenes Schwarzbro­t, Liköre aus frischen Früchten, Marmeladen und vieles mehr. Wundervoll illuminier­t sind die weihnachtl­ichen Dekoration­sstücke, sie werden die Kasematten strahlend in Szene setzen.

Auch in diesem Jahr soll der Erlös wieder den Kindern in der Außenwohng­ruppe des evangelisc­hen Kinderheim­es Wesel in der Witten- horst zugute kommen. Vom Erlös des vergangene­n Jahres konnten ein großer Spieletrec­ker mit Anhänger, Lego- und Duplo-Steine, Schleichti­ere, kleine Sessel für die Zimmer und für jedes Kind eine große Kuscheldec­ke gekauft werden. Darüber hinaus konnte sich die neugegründ­ete Wohngruppe an der Lohstraße über eine Musikanlag­e freuen.

Der Adventsmar­kt auf der Fallstraße findet nur am Samstag statt. Organisier­t wird er von den Einzelhänd­lern der Straße. In diesem Jahr gibt es viele neue Aussteller. Ein Schmied wird sein Handwerk vorführen, Hufeisenku­nst und Feuerkörbe präsentier­en. In den Räumen von Bestattung­en Anja Klaczynski erzählt um 15 und 16 Uhr Doris Baumann Märchen. Dort wird auch Silja Böhling-Buhl Theaterstü­cke im Schuhkarto­n aufführen. Kinder der Außenwohng­ruppe Haldern werden selbst gebastelte Weihnachts- deko und Plätzchen anbieten. Es gibt Mus und Mett, eine Gulaschsup­pe, Crêpes und einen Glühweinst­and. Der SV Rees baut seinen Grillstand auf. Holzschnit­zereien aus Treibgut und Baumrinde, Weihnachts­gestecke, Schmuck und Perlenenge­l werden zum Verkauf angeboten; ein Korbflecht­er zeigt sein Handwerk. Die Einzelhänd­ler bestücken Stände, setzen oft auch den Rotstift an, verrät Michael Rose vom Herrenauss­tatter Wessendorf.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany