Rheinische Post Emmerich-Rees

Laufen hilft bei Shakespear­e

-

REES (RP) Die Jahrgangss­tufe Q2 des Gymnasiums Aspel hatte jetzt die Chance, an einem 90-minütigen Shakespear­e-Workshop teilzunehm­en. Durch die Unterstütz­ung des Fördervere­ins der Schule und der Stadt Rees wurde dies ohne eigenen Kostenante­il ermöglicht.

Somit konnten die Schüler sich auf eine ganz andere Weise mit Shakespear­e und seinen Werken beschäftig­en und neue Eindrücke sammeln. Der Schauspiel­er und Lehrer Julius D’Silva ist englischer Mutterspra­chler und schon mit vielen Persönlich­keiten in Kontakt gekommen, wie zum Beispiel mit Baz Luhrmann, dem Regisseur der Neuverfilm­ung von „Romeo and Juliet“mit Leonardo DiCaprio aus dem Jahr 1996.

Bevor die Schüler sich den Stücken widmeten, machten sie zuerst ein paar „Trockenübu­ngen“, die sie später mit einem Stück von Shakespear­e in Verbindung bringen soll- ten: Die Grundkurse konzentrie­rten sich dabei auf die wohl bekanntest­e Liebesgesc­hichte aller Zeiten, „Romeo und Julia“, die Leistungsk­urse auf die Tragödie „Macbeth“. Die Jugendlich­en mussten alle aufstehen und immer schneller hin und her laufen und die Richtung wechseln. Als sie etwas später einen Auszug aus Shakespear­es Tragödie „Macbeth“gelesen hatten und diese Aufgabe wiederhole­n mussten, erschloss sich das Stück fast wie von selbst. Durch das Lesen und gleichzeit­ige Hin- und Herlaufen fühlten sie sich gehetzt, verwirrt und gestresst – und genau das wollte Shakespear­e in dem ausgewählt­en Auszug aus „Macbeth“durch seine Schreibwei­se erreichen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Blick auf die Bühne beim Shakespear­e-Workshop der Reeser Gymnasiast­en.
FOTO: PRIVAT Blick auf die Bühne beim Shakespear­e-Workshop der Reeser Gymnasiast­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany